![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Moin Andi,
unser Umzug liegt gerade mal fünf Monate zurück und ich sage Dir, Du willst das nicht tragen! ![]() ![]() Irgendwann konnten wir das Becken dann auf die Platte schieben (Gerüstbrett), mit der Platte dann los, eine wirklich mächtige Treppe runter (altes niedersächisches Rittergut), um diverse Ecken in den LKW. Ich glaub den Welsen war da schon richtig schlecht ![]() ![]() OK, es haben alle überlebt, aber die Welse habe ich vier Wochen überhaupt nicht mehr gesehen, mittlerweile kommen die zumindest bei Dunkelheit wieder heraus. Aber so wie vor dem Umzug, mal bei helligtem Tag ein wenig durchs Becken schwimmen und gucken was los ist, das gibt es gar nicht mehr. Ich glaub ich hab bei denen verschissen... ![]() Fazit, so ziehe ich nie wieder um, ![]() ![]() Gruß Marc |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 09.08.2004
Beiträge: 102
|
![]() Hallo!
Also dann mach ichs so: Wasser raus und den Sandboden, Pflanzen und die Fische ohne Wasser ca. 1 Stunde transportieren ;-) Ne, ich werde das Wasser raus geben und in 2 oder 3 10 Liter Eimer geben. In einen kommt der Filter, in den anderen die Pandas + Antennenwels. Über die Kübel ziehe ich einen Gefrierbeutel, damit das Wasser nicht herausplätschert,ok? Das AQ samt Sand und Pflanzen schiebe ich auf eine etwa 2 cm dicke Holzplatte,oki doki? Max. 45 sollte das ganze dauern. Danke und liebe Grüße! |
![]() |
![]() |