![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
ich habe noch nen Fisch (außer in Bio) auseinandergenommen. Daher mal die Frage: Warn die schon tot? Ja, oder? Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Daniel!
Zitat:
![]() Sie schwimmen seit ca 20 Jahren in Alkohol oder Formol ![]() Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Christian,
wieso sagst Du eigentlich nichts zu den geschlechtsspezifischen Odontoden bei Panaque? ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Zitat:
Grüße, Daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
ich denke mal er hat ihn zuerst aufgeschnitten und dann konserviert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
i!
Zitat:
Die Tierchen lagen seit etwa 20 Jahren konserviert im ZMA (wohl erst Formol, dann Alk). Ich hab sie dann aufgeschnitten und mir angesehen ![]() Zitat:
Aber wenn jetzt so offen gefragt wird... ![]() Ich kann Josts Beobachtung nur bestätigen. Bei Panaque scheint das irgendwie nicht ganz so zu sein, wie wir es von anderen gewöhnt sind. Sprich die Kerle waren getarnte Weiber und umgekehrt... ![]() Bei Baryancistrus konnte ich diese Beobachtung allerdings nicht machen, waren aber eben auch nicht viele Tiere da und eben nur ein Weibchen... Grüße, Christian |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 19.09.2004
Ort: D
Beiträge: 16
|
![]() 4/2005 Aquaristik aktuell Das Magazin für Aquarianer Seite 24-28
|
![]() |
![]() |