L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2005, 15:59   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
ich habe noch nen Fisch (außer in Bio) auseinandergenommen.
Daher mal die Frage: Warn die schon tot? Ja, oder?


Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 16:19   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Daniel!

Zitat:
Zitat von Acanthicus
Warn die schon tot? Ja, oder?
Ja
Sie schwimmen seit ca 20 Jahren in Alkohol oder Formol

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2005, 23:33   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Christian,
wieso sagst Du eigentlich nichts zu den geschlechtsspezifischen Odontoden bei Panaque?
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2005, 07:39   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Zitat:
Zitat von L172
Sie schwimmen seit ca 20 Jahren in Alkohol oder Formol
Ach sowas, ich dachte "frische" Fische.

Grüße,
Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2005, 07:55   #5
Chillath
L-Wels
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
ich denke mal er hat ihn zuerst aufgeschnitten und dann konserviert
Chillath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2005, 22:51   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
i!

Zitat:
Zitat von Chillath
ich denke mal er hat ihn zuerst aufgeschnitten und dann konserviert
*kopfschüttel*

Die Tierchen lagen seit etwa 20 Jahren konserviert im ZMA (wohl erst Formol, dann Alk). Ich hab sie dann aufgeschnitten und mir angesehen

Zitat:
Zitat von Walter
wieso sagst Du eigentlich nichts zu den geschlechtsspezifischen Odontoden bei Panaque?
Naja, eigentlich war ja die Frage nach Baryancistrus... *g*

Aber wenn jetzt so offen gefragt wird...

Ich kann Josts Beobachtung nur bestätigen. Bei Panaque scheint das irgendwie nicht ganz so zu sein, wie wir es von anderen gewöhnt sind.
Sprich die Kerle waren getarnte Weiber und umgekehrt...

Bei Baryancistrus konnte ich diese Beobachtung allerdings nicht machen, waren aber eben auch nicht viele Tiere da und eben nur ein Weibchen...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2005, 11:50   #7
Gonzo 1973
Babywels
 
Benutzerbild von Gonzo 1973
 
Registriert seit: 19.09.2004
Ort: D
Beiträge: 16
Lächeln Golden Nuggets Geschlechtsmerkmale. !

4/2005 Aquaristik aktuell Das Magazin für Aquarianer Seite 24-28
Gonzo 1973 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum