![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#14 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
Zitat:
Aber man braucht keinen Kumpel im Großhandel, um an Wildfangtiere zu kommen... bzw. eigentlich hat jeder so nen Bekannten, der beim Großhändler fischen darf... nennt man im Volksmund "Zoohändler" ![]() Aber auch Wildfangtiere können natürlich entsprechend jung sein... gerade bei beliebten Arten. Sieht man ja auch am L46, wie die importierten Tiere im Laufe der Jahre immer kleiner wurden. Beim L134 ist es aber so, dass inzwischen eher neue Fangplätze erschlossen wurden, als dass wenige Plätze leergefischt werden, daher ist das da noch nicht so ausgeprägt. Aber anhand von Bildern (H.G. Evers, von seiner Reise zum Tapajos 2003), hatte ich aber den Eindruck, dass auch dort die gefangenen Tiere durchweg recht jung zu sein schienen. Allerdings muss das nicht mit der Importzahl zusammenhängen, denn schon das Tier auf dem Foto der Erstvorstellung in der Datz war ein recht junges Tier. Ich denke, dass die einfach zahlreicher vorkommen und/oder einfacher zu fangen sind. Dagegen steht jedoch, dass die meisten WF, die ich bislang so im Handel geshen habe eigentlich die entsprechende Größe hatten, um auch geschlechtsreif zu sein. Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |