![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 | |
|
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Moin Oli, schöne Schiete! Aber bevor Du Dir jetzt das ein oder andere Bier gönnst, wie wäre es denn mal mit einem Eimer voll Wasser in welchem Du die Filtermatte "parkst"? Wenn der tatsächlich in zwei bis drei Tagen wieder ins Becken kann sollten dort doch Bakterien überleben können. Denkt sich so Marc |
|
|
|
|
#2 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Stimmt...
Mist... ich Horst... mache ich sofort! Danke! Oli Edit: ich hab gleich noch ne Membranpumpe angeschlossen, damit das Wasser etwas bewegt und mit O2 angereichert wird. Gute Idee?
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift Geändert von Redfink (18.05.2005 um 15:38 Uhr). |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Ja, kann nicht schaden! Außerdem kannst du ja Filterschlamm aus deinem laufenden Becken in das noch zu befüllende geben, dann gehts auch etwas schneller. Gruß, Mathias |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Soooo, jetzt sind seit gestern Abend auch sämtliche Nähte dick mit Silikon versehen (natürlich besonders dick an der undichten Stelle)! Sieht ziemlich sch... aus, sollte aber dicht sein (hoffe ich zumindest).
Weiß zufällig jemand, wie lange man warten muss, bis man wieder auffüllen kann? Ich hätte sonst morgen Abend (also nach 48h), spätestens übermorgen, angefangen... Grüßle...
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Hallo Oli,
Zitat:
Aushärtungszeit ca. 24 Std. / 2-3 mm So long... Steffi
__________________
Bye, Steffi |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jungwels
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Engelskirchen
Beiträge: 41
|
Hi ,
ich hatte auch mal ein undichtes Becken , an der Oberen Ecke lief es dann raus, hab es geflickt-hielt nicht lange. Dann ganzes Silikon raus geschnitten , mit Aceton fettfrei gemacht, von Glaser komplett neu kleben lassen , war nur kurze Zeit dicht , dann lief wieder an der gleichen Stelle Wasser raus. Ich hatte dann die Nase voll und kaufte mir ein neues.Mit nem geflickten Becken schläft es sich besonders schlecht, hast immer Angst , das morgens kein Wasser mehr drin ist. Mein Nassauger hat zu der Zeit Überstunden gemacht. Gruß Manuela |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Update:
Mittlerweile führt das Becken seit 24h wieder Wasser. Noch (?) ist alles top. @Golden Eagle: Was heisst "Nach kurzer Zeit"? Ein paar Tage? Wochen? Also ich muss sagen, dass ich schon mal gewaltig aufgeatmet habe, als heute morgen noch alles dicht war! Sieht doch schon mal nicht schlecht aus... Jetzt werde ich mich mal an die Einrichtung machen! Ach ja, noch was: Wer sich ein Becken neu einrichtet und über einen HMF filtern möchte, kann meiner Meinung nach beim Sandwaschen ruhig etwas fauler sein. Habe gestern ca. 15kg Spielsand in das Becken gegeben und diesen zuvor nur 3 mal durchgewaschen. Nach dem Befüllen stellte sich auch erwartungsgemäß der "Nebel des Grauens" ein. Aber bereits heute morgen war wieder alles klar... Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
|
|
|