L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2005, 14:59   #1
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Was mir an Deinen Wasserwerten auffällt,da schreibst Du No3=NN -- wie machst Du das ???Das ist ein Wert,der so nicht existieren kann.

Warum nicht?

Es gibt Leute die haben soviel Pflanzen in, an und über ihrem Becken das sie sogar No3 zuführen müssen damit die Pflanzen Nährstoff bekommen.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 15:28   #2
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von Motoro
Warum nicht?

Es gibt Leute die haben soviel Pflanzen in, an und über ihrem Becken das sie sogar No3 zuführen müssen damit die Pflanzen Nährstoff bekommen.

mfg
Hi Motoro,
Da magst Du recht haben,doch glauben kann ich es nicht,daß er zu den wenigen gehört,bei denen es so ist. 85% aller Aquarianer kämpfen gegen zu hohe Nitratwerte und bei gut 50 % kommt es schon erhöht aus der Leitung.Es war eine Mutmaßung von mir,wo ich mir eigentlich hätte denken müssen,das der letzte Satz gleich wieder zerpflückt wird.
mfg
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 16:00   #3
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Da magst Du recht haben,doch glauben kann ich es nicht,daß er zu den wenigen gehört,bei denen es so ist. 85% aller Aquarianer kämpfen gegen zu hohe Nitratwerte und bei gut 50 % kommt es schon erhöht aus der Leitung.Es war eine Mutmaßung von mir,wo ich mir eigentlich hätte denken müssen,das der letzte Satz gleich wieder zerpflückt wird
Wollte nichts zerpflücken, aber da man nicht das Gegenteil beweisen kann muss man die Angaben erstmal als richtig nehmen, vielleicht stimmt es sogar und er gehört zu den 15 %.
Deine Frage ist durchaus berechtigt.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 16:07   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Deedel,
Zitat:
Zitat von Deedel
85% aller Aquarianer kämpfen gegen zu hohe Nitratwerte und bei gut 50 % kommt es schon erhöht aus der Leitung.
Wo hast du denn die Werte her?
Ich hab in 2 von 3 Aquarien auch kein nachweisbares Nitrat und im 3. z.Z. auch nur, weil meine Tochter dort zwischenzeitlich ihren Mollynachwuchs untergebracht hat. Es sind dort einfach zu viele Fische.
Ich denke, bei einem gut funktionierenden Pflanzenbecken gibt es normaler Weise auch keine Nitratprobleme.

Vielleicht sollten wir auch mal den "Wert" NN näher definieren? Ich verstehe dieses als kleinsten Wert, den mir ein Tropfentest liefert, da für diesen meist "< irgendetwas" da steht. Für mich versteht es sich von selbst, dass ich Nitrat, dann immer noch in minimalen Konzentrationen - eben unter diesem Wert - finden kann. Die Tests sollten ja schließlich so genau wie nötig und nicht so genau wie möglich sein.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 17:01   #5
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Unglücklich

Hi,
ich hätte vielleicht fragen sollen,wie die Werte ermittelt wurden.Aber zu meiner Mutmaßung bin ich gekommen,weil Sturi (Andreas) in einem anderen Beitrag (gestern 17.31 Uhr) schrieb,daß seine Becken fast Pflanzenfrei sind.
Soviel zum zerpflücken.

Hi,
meine Becken sind fast Pflanzenfrei aber das Javamos wächst ....
Die Teile liegen auf einer Plexiglasscheibe über dem Becken oder sind
im Regal direkt darüber angebracht. That's it.
Gruß Andreas

Tja Elko,
dann gehörst Du wahrscheinlich zu den glücklichen Gewinnern,die mit solchen kleinen Problemen nichts zu tun haben.Bei mir und vielen anderen,die ich kenne liegt der Wert schon bei ca.10 mg/l No3 beim Leitungswasser.Bei entsprechender Fütterung kannst Du Dir vielleicht vorstellen,wie er dann nach oben geht.Ich versuche zu helfen.Um das zu können,muß man auch mal nachfragen und hinterfragen.Doch wie soll man das,wenn man sich für jede Frage erst einmal rechtfertigen muß!?!
mfg
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 17:55   #6
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

zu den Fragen ...
hier bei uns in Mecklenburg Vorpommern wird das Trinkwasser aus Grundwasser gewonnen. Dies weist sehr gute Werte auf nur die Gesamthärte ist mit 20-22 sehr hart ... nen Kopfsprung überlebt man nicht ;-)
Den Rest mach ich mit Osmose. DIe Werte Stammen aus Tropftests.

Ich hab die Dame gerade bem fressen beobachtet aber sie ist immer noch recht dünn wobei dünn bei mir bedeutet das der Bauch flach ist und nicht nach aussen gewölbt aber auch nicht nach innen.
Die Darmparasiten halte ich für ausgeschlossen, da es sich um eine geschlossene Gruppe mit 7 Tieren handelt die gemeinsam seit ca. einem Jahr dieses Becken bewohnen und es seit dem nicht verlassen haben und auch keinen Besuch bekommen haben. Alle anderen 6 Tiere haben einen runden Bauch. Eine nähere Untersuchung der Dame, die Betrachtung der Bauchpartie und so weiter brachte keine Erkenntnisse. Der Kot ist normal dunkel.
Soweit alles in Ordnung nur dieses merkwürdige Verhalten (Den eigenen Schwanz jagen .. wild durchs Becken pesen ... und das auch nur 5 Minuten ... nun ist sie seit 2 Tagen ruhig *grübel* villeicht warens Frühlingsgefühle .. geht dem Tieren wie den Menschen.


Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 19:04   #7
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Deedel,

war von mir nicht bös gemeint. Entschuldigung, wenn du es persönlich genommen hast.

Mir ging es wirklich nur um zwei Sachen:
1. die Zahlen glaube ich nicht so ganz (aber wie sie auch tatsächlich sein sollten, sind diese auch nicht so wichtig.)
2. In vielen Threads wird ganz gerne mal über Sachen diskutiert, ohne dass diese (hier "NN") erstmal klar definiert wurden. Und dann kann man sich darüber herzlichst streiten.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2005, 19:56   #8
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Cool

Hallo Elko !
Ich bin Dir keineswegs böse.Ich kann so ziemlich viel ab.Mir ging es nur in erster Linie um das Wohlergehen des Fisches.Da bleibt nicht immer viel Zeit erst einmal Grundsatzfragen zu diskutieren,sondern wenn erforderlich noch ein paar Info's zu bekommen.Im nachhinein kann man gern noch über die ein oder andere Sache diskutieren.
Hi Sturi,
es freut mich,daß es der Dame soweit wieder gut geht,trotzdem beobachte Sie in der nächsten zeit noch etwas genauer.Vielleicht hat Sie ja irgendwo ein paar Eier versteckt,daß sie Dir so "dünn" vorkommt :-)
Dünn ist natürlich wieder relativ.
Fütterst Du Lebendfutter ??
Wie hoch oder niedrig ist eigentlich Dein KH-Wert ?
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2005, 17:13   #9
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

leider ist das Tier heute Nachmittag verstorben.
Auch eine Sezierung brachte die Todesursache nicht zum Vorschein.
Der flache Bauch war inzwischen wieder normal (rund) geformt.
Villeicht irgendein nicht durch Keime oder Parasiten bedingter Todesfall sondern irgendeine organische Fehlbildung oder oder oder. Auf jeden fall schade um das Tier. Alle anderen Tiere der Gruppe sind wohlauf und zeigen keine Anzeichen eines Problems.

Trotzdem danke für eure Hilfe.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum