![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Ja, gut! Zumindest die, deren Schieferplatten bunt schimmern wie ein Regenbogen. Kleine Geschichte dazu: Ein Bekannter hatte ein ganzes Becken voll mit dunken Schieferplatten, die aber alle mehr oder weniger flächige, bunte, "schimmernde" Flecken aufwiesen, und hat aus dem Material auch seine Welshöhlen selber gebastelt. Aus den zahlreichen Ancistrusgelegen kam kein einziges Jungtier hoch, entweder entwickelten sich die Eier überhaupt nicht, oder es schlüpften z.T. verkrüppelte Larven, die nicht lebensfähig waren. Als ich den Schiefer zum ersten Mal sah, empfahl ich ihm, das Zeug zu entsorgen und anderen Schiefer ohne sichtbare Einschlüsse zu verwenden, oder eben Tonhöhlen. Hat er dann auch gemacht, seitdem kann er sich vor Nachwuchs nicht mehr retten. Im Labor hab' ich den "fleckigen" Schiefer untersuchen lassen, da hat man dann aus den Flecken qualitativ mehrere Metalle und Schwermetalle nachgewiesen, u.a. Cu++ Ionen (grün-bläuliche) Farbe. Das legt zumindest mal nahe, dass es Probleme damit im Aquarium geben kann. Und deshalb bin ich eben der Meinung, dass man bei Gestein bzgl.der Aquarientauglichkeit generell nicht nur auf dessen evtl. Kalkgehalt achten solte, sondern auch auf andere Dinge. Mag auch Gesteinsarten geben, die absolut unbedenklich sind, kann ich nicht beurteilen, weil ich davon im Gegensatz zu Jörn weing Ahnung hab'. Vielleicht bin ich auch einfach nur übervorsichtig. Nix für ungut! --Michael |
|
![]() |
![]() |