L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2005, 07:16   #1
Honki
L-Wels
 
Benutzerbild von Honki
 
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
Hi!

Ich gehe abends/nacht auch nochmal öfter in den Keller,eine rauchen,in der Bude habe ich es mir abgewöhnt und ich spare ein paar Glimmstengel ein

aber selbst dann bekomme ich von meinen 260ern nix zu sehen,doch bei den 270ern geht die Post ab,die feuern an den Scheiben lang würde keiner glauben.

Das mit dem Nachtlicht habe ich aber irgendwo schonmal im Netz gesehen.Es war eine richtige Verkaufsanlage die in der Nacht mit normalen Licht betrieben wird und am Tage mit Schwarzlicht??? kann das sein??
__________________
MfG Heiko
www.Dianema.de
Angeln fetzt
Honki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 07:49   #2
marko
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2004
Beiträge: 9
ich hab bei mir als "abendbeleuchtung" kaltlichkathoden drin. ist ein schwaches licht im aq. naja hab sie in blau, werd aber jetzt demnächst mal ne andere farbe testen. ich füttere erst kurz bevor das schwache licht angeht..... naja und falls ich nachts mal auf bin oder wie jetzt ich spätdienst hab und erst spät nach hause komme, sitze ich mit ner kleinen led taschenlampe vorm aqua und schau was da so los ist....

mfg marko
marko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 08:04   #3
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

Taschenlampen geht bei mir immer schon nach ein paar Minuten der Saft aus - das Vergnügen wär mir zu kurz.

Ich hab 'ne Stehlampe mit blauer 25-Watt-Birne, die ich nachts bei Bedarf hinters Becken stelle. Das Licht stört die Welse nicht, gibt einen schönen Moonlight-Effekt und ich kann so lange fernsehn, wie ich will.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 08:08   #4
Redfink
Welspapa
 
Benutzerbild von Redfink
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
Klar beobachte ich nachts! Sonst würde ich meine Bratpfannenwelse ja fast nie zu gesicht kriegen...
Obwohl, mittlerweile haben sich die Burschen anscheinend auch an die allabendliche Fütterung gewöhnt und ich kann sie bei eingeschalteter Beleuchtung zumindest indirekt beobachten, wenn´s im Laub raschelt...
Jedenfalls sind diese Fische nachts teilweise dermassen aktiv... also wer´s nicht gesehen hat, wird´s bei dem Verhalten, das die Bratis tagsüber an den Tag legen (nämlich gar keines) kaum glauben!
Auch Besitzer von Dornwelsen werden mir da sicher zustimmen...
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!
(Inschrift
Redfink ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 08:59   #5
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo,

unsere L200 HF und die L333 sind jeden Abend ab der Fütterungszeit, also so ab 19.00Uhr, auch wenn's noch gar nichts gibt, trotz Beleuchtung im Becken unterwegs.

Dann geht das Becken um ca. 22.00Uhr aus, und wir können es gut noch von der Couch aus beobachten, wie dann das Rumgewusel weitergeht. Ein Deckenfluter bietet ein wenig Raumlicht.

Ich liebäugele ja schon lange mit einem Mondlicht. Das würde das Beobachten bei Nacht noch deutlich erleichtern.

Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 09:06   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Ich sitz auch des öfteren nachts mit der Taschenlampe vorm AQ! Ärgerlich ists nur, wenn die nur halb aufgeladen war Übrigens scheint es von Tier zu Tier verschieden zu sein, ob es im direkten Strahl des Lichts abhaut oder nicht...

@Indina:
Wo bekommt man so eine blaue 25-W-Birne? ich hätte nämlich auch noch ne Lampe neben dem Welsbecken, wo aber ne 60-W-Birne drin ist...


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 09:45   #7
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallöchen,

ich habe vor ca. 2-3 Monaten ein sog. Mondlicht (partiell) installiert. Selbiges ist für eine Stunde nach der normalen Tagbeleuchtung geschaltet. So langsam wird es zu einem Ritual, daß dann die Rolladen runtergelassen werden, jegliche Beleuchtung (Fernseher, Monitore,...) werden ausgeschaltet (wie bei der Tetra-Pak Werbung ) und dann geht's ab vor's AQ. Einige der Welse tummeln sich regelrecht in dem blauen Lichtkegel, andere wiederum nicht, dafür habe ich extra eine lichtfreie Zone errichtet. Es scheint sie weniger zu stören als der wackelnde Lichtkegel der Taschenlampe. Wichtig ist nur, daß sich die LED'S oberhalb der Wasseroberfläche befinden, die sind schon ziemlich grell (arme Fischgucki's).

Gruß,
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 11:07   #8
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
ich gucke auch öfters Fisch-Fernseh
Ich benötige dazu aber keine Taschenlampe oder andere Belechtung.
Da ich schwarzen Sand habe welcher kein Licht reflektiert (im Gegensatz zu weissem) und meine Beleuchtung manuell runterdimmen kann auf 15% der maximalleistung reicht dass völlig aus. Ich kann sie dabei sogar Fotografieren.
Als erste sind immer die Hexenwelse an der Futterstelle , gefolgt von Hypancistrus.sp und als letztes die L046 .
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 11:30   #9
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

kleiner Tipp von mir: Die Wels-Taschenlampe am besten vorne mit einem Roten Folienstift anmalen, so dass die Lampe quasi rot leuchtet. Irgendwie habe ich den Eindruck dass das rote licht die Tiere kein bisschen stört ... was man ja von weißem nicht gerade behaupten kann.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2005, 10:09   #10
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Can't fight the moonlight...



Ich versuche mal, ein besseres Bild hinzukriegen, ist ohne Blitz mit meiner Kamera schwer. Verwackelt immer...

Gruß,
Steffi
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum