![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 52
|
Hallo Matthias,
Im Grunde sind wir scheinbar einer Meinung. Mich hat nur aufgregt, daß in einem anderen Thread hier https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=5860 über den pH gemeckert wird und wenn ich meine er sei zu hoch das einfach als falsch dargestellt wird. Im Grunde sollten wir alles tun, damit es den Fischen gut geht. Der eine macht das der eine das andere. Ich wollte den Neulingen einfach nur darlegen, daß man sich kümmern muß, in jeglicher Hinsicht. Die Technik sollte einem deswegen nicht egal sein. Man braucht halt Filter, Heizer, Licht und dann eben auch manchmal Torfkanone oder UOA. Wichtig ist mir nur, daß die Leute sich informieren und wenn dann mal eine Meinung kommt die nicht so zu den eigenen Ansichten passt sollte man sie auf jeden Fall in Betracht ziehen. Nein: Nicht jeder sollte sich jetzt eine UOA/VEA kaufen und bloß nicht pH/KH Minus. Pflegefehler müssen am besten schon im vorhinein vermieden werden. Deswegen mein Appel die Werte im Auge zu behalten. Zu deinen Sterbai. Freut mich das du so viel Erfolg mit den Fischen hast. Ich denke auch das einiges für deine Haltung spricht, wenn sie so lange leben und sich gut fortpflanzen. Nur habe ich alte immer die ANgst, daß Newbies hier im Forum das schnell verwechseln mit: "Ich kann scheinbar jedes Wasser für meine Sterbai nehmen". Das sie damit später im Krankheits oder Todesforum landen ist ihnen nicht bewußt, da sie halt neu dabei sind. So nun genug geschwafelt. Ich wünsche dir für deine Panzerwelse alles gute und das es mit der Zucht weiter so gut läuft. Ich werde meine Bedenken gegenüber meinen Leitungswasserwerten auch noch mal überdenken :-) Obwohl ich sagen muß, daß ich wirklich einen Unterschied entdecken konnte als ich auf UOA/VEA Wasser umgestellt habe. Ciao, Boris
__________________
Vielen Dank f |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Boris,
bei der Beratung von Neulingen sind wir wirklich einer Meinung. Es sollten/müssen so viel Fehler vermieden werden wie möglich. Von dem anderem Thread wußte ich nichts. Und jetzt kann ich Deinen Einwand auch besser verstehen. Meine Aussagen sollten auf gar keinen Fall dazu führen, dass Leute sagen, oh prima, die WW scheinen ja egal zu sein. Also ganz deutlich: Die WW sind sehr wichtig für das Wohlergehen unserer Pfleglinge!!! Die WW müssen den Ansprüchen der Fische genügen!!! Daher vor einem Kauf muss sich jeder über die Haltungsansprüche der Fische informieren. Ich werde jetzt bei mir PW in meinem "normalen" Wasser und parallel in einem Becken mit den von Dir angesprochenen Werten pflegen. Mal sehen, ob ich Veränderungen feststellen kann. Für diese Anregung danke ich Dir. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |