L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2005, 10:52   #1
joern
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von Kakadinchen
Ich weiß, du bist kein CO2-Anlagen-Fan, aber ich muss sagen unsere großen, dicht bepflanzten Becken mit CO2-Anlage laufen am stabilsten.
ich wehre auch eher gegen die CO2-Junkys...möglichst viel CO2 reinblasen (was aber gegen das natürliche Gleichgewicht ist, denn sonst wär es ja drin) und dann das Becken hermetisch abriegeln...damit bloß kein Bläßchen CO2 verschwindet (hat man schließlich teuer bezahlt.. ) und sich dann wundern, wenn der Sauerstoffgehalt niedrig ist (oder gar nix mehr da ist....).

Das gleiche gilt für die Vorbehalte gegen Diffusor / Sprudelstein...ein solche Gerät fährt CO2 nicht auf null...allerdings kann man das dadurch schon reduzieren...hat man ja teuer bezahlt...usw...
Das ist aber was ganz anderes. Außerdem muß ein Sprudelstein / Diffusor ja nicht bei Vollgas laufen...sowas wie Schlauchklemmen oder Regelschrauben scheinen einigen Aquarianern gänzlich unbekannt....ist schon eine komische Welt heute.

Eine gewisse "Zumischung" mit der Betonung auf "leichte Düngung" (so wie es wohl mal gedacht war) ist da schon etwas ganz anderes...aber die wenigsten Leute machen das so.
Und insbesondere bei Plecos geht das dann schnell in die Hose....und darüber wundert man sich dann.....verkehrte Welt ist das !
  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 14:44   #2
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Franziska,
gibt es einen Zusammenhang Karbonathärte,pH-Wert und gelöstes CO2 ?
Du schreibst doch selber, daß durch die Temperaturerhöhung die Fische sich nicht normal verhalten.
Warum versuchst Du dann Dein System schönzureden ?
LG Andreas
P.S.: Bei mir ist selbst bei 29 Grad-im letzten Sommer bei +34 Grad-Alles in trockenen Tüchern.Gibt Dir das nicht zu denken?
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 16:14   #3
Kakadinchen
Welspapa
 
Registriert seit: 09.09.2004
Beiträge: 140
Hallo Andreas,

natürlich gibt es grundsätzlich diesen Zusammenhang. Allerdings ist dieser Zusammenhang ja nicht absolut zu sehen, oder? Wie gesagt, auch ohne CO2-Zufuhr herrscht in dem Becken ein pH von 6, also kommen max. 0,5 pH-Einheiten durch CO2 dazu. Damit ist keinesfalls eine toxische CO2-Konzentration erreicht.

Und nochmal: die Tiere atmen v.a abends, wenn also die Sauerstoffkonz. aufgrund der Assimilationstätigkeit der Pflanzen am größten ist, hektisch und dann auch nur, wenn sie gerade durch die Gegend pesen, Höhlen graben oder um Futter rangeln. Sollte im Becken ein Sauerstoffproblem bestehen, müßte dann nicht v.a. früh ein "Unwohlsein-Verhalten" zu beobachten sein?

Gruß
Franziska
Kakadinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2005, 17:22   #4
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Zitat:
Zitat von Kakadinchen
Hallo Andreas,

natürlich gibt es grundsätzlich diesen Zusammenhang. Allerdings ist dieser Zusammenhang ja nicht absolut zu sehen, oder?

Gruß
Franziska
Hallo Franziska,
vielleicht sogar zwingend absolut netto in [mg]gelöstes CO2 ?
Dein System fährt am O2 Minimum,d.h. wenn Du fütterst und dadurch O2 verbrauchst,kriegen Deine Fische die Krise.
Könnte das sein ?
LG Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum