![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
das ist schon klar. Doch wenn der Wels ausschaut wie "LX??", die Stocklieste und der Lieferschein den "Lx??" enthält, kann man sich wohl darauf verlassen, dass es " Lx??" ist. Ansonsten kommen wir an den Punkt wo die Welse wie der L287 , L236, etz. erst mal per DNA identifiziert werden müssen. ![]() Den nur die DNA währe die absolute Garantie für die Echtheit. Doch soweit sind wir noch nicht. Sehe nicht ein wiso ein Wels welcher aussieht wie ein Lx??, angeboten wird als Lx??, auf Lieferschein und Stocklieste als Lx?? drauf ist, noch zu identifizierung verlangt. Auch eine Aussage von Ingo Seidel bezüglich einem Bild dieses Fisches hat immer eine mögliche Fehlerquote. Speziell bei diesen oben erwähnten, weil ihre ähndlichkeit durch die riesige variable Anzahl Zeichnungsmuster gegeben ist. Die Antwort währe " es könnte der...sein ". Wer weis, vieleicht ist es auch der selbe Wels, troz grosser Distanz, troz "unüberwindbarer" Wasserfälle. Ich bin überzeugt, das wenn der Wels von "MFG L134" von 4 absoluten Fachmännern durch die Plastiktüte identifiziert werden müsste, als antwort 4 mal "es könnte der.....sein" gegeben würde. Für mich ist das Vorhandensein von orginaln Stockliesten, orginalen Lieferscheinen , Fundort, der einzige Weg aus dem L-Zebra-Knudelmudel. ![]() ![]() ![]() gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
![]() Wenn man sich auf die Art- oder Herkunftsangaben von Händler-Stocklisten verlassen könnte, dann gäbe es hier sicher kein Unterforum zur Bestimmung von Arten. Das Problem liegt ja eben darin, dass die Händler einem alles mögliche verkaufen, aber meistens eben nicht das, was dransteht. Oft sogar wider besseren Wissens, nur um die Tiere besser oder teurer loszuwerden. Wenn ich als Händler einen anders aussehenden L333 schwimmen hätte und nen sabbernden Forum-Kunden vor mir, der nach der Herkunft fragt, dann hätte ich bestimmt auch "Rio Iriri" gesagt ![]() (Ich hab mir heute z.B. Apistogramma juruensis extra aus Österreich mitbringen lassen... tja, und A. cacatuoides bekommen... Super! ...das Problem gibts leider auch nicht nur bei den Welsen.) Naja, wie auch immer, Du entsprichst genau der Händlermentalität, die dafür sorgt, dass sich dieses Unwesen so vehement hält... glauben als was man es gekauft hat und nicht weiter drüber nachdenken und schon gar nicht glauben, wenn jemand was anderes behauptet. Und über Deinen Satz, dass die "Experten" nur Aussagen treffen würden wie "es KÖNNTE ein Lxxx sein" oder "das kann man so nicht genau bestimmen" sollte Dir mal zu denken geben... komischerweise sind die Nicht-Experten hier im Forum immer ziemlich sicher bei ihren Ratespielchen-Vorschlägen, obwohl sie nach wie vor immer nur versuchen, Hypancistrus Arten anhand der Zeichnung zu unterscheiden. Dazu noch folgendes (was mich auch mal wieder etwas überrascht hat): Ich habe nämlich in Garbsen einen L66 gesehen (der ja eh schon variabel ist), der von der Zeichnung her so dunkel und spärlich gestreift war, dass er eher in die Gruppe um L129 passen würde. Diesem sah er nämlich sehr "ähnlich". ...hätte mich ja mal interessiert, als was die Fachleute hier den erkannt hätten. *g* Oder wie gerade aktuell beim L28.. alle können ihn als solchen bestimmen, aber eine Antwort auf die Frage nach den Unterschieden zu L201/L136 hat keiner geben können. Schon komisch. ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
![]() Hallo Rolo
Zitat:
bei mir hat es 3 Wochen und gedauert bis ich aus Brasilien eine Bestätigung und den Lieferschein kriegte. Und habe noch andere Bestätigungen eingeholt. Zitat:
Zitat:
![]() Schade meldet sich nie jemand in dem Forum welcher Aquarium Galser kennt und bestätigt das dort haufenweise seltene Welse wie der L236 und andere eingeführt werden, Quarantaine durchlaufen und mit XXX% Gewinn nach Japan weiter reisen. also nix Fangverbot Rio Iririe , oder nur 8Stk. L250 weltweit. Mir stellt sich die Frage: wiso denkt ganz L-Wels Deutschland , wass Aquatarium nicht hat kann niemand haben, Japan, Frankreich hat ja auch. Vieleicht liegt dass am selben Problem wiso seltene orchideen in Deutschland ebenfals nicht angeboten werden. Nähmlich das dass Deutsche Preisniveau für L-Welse sehr tief liegt und exporte nach Deutschland weniger lukratif sind als in andere Länder. Bsp: Mir wurde von einem Importeur der Schweiz, welcher ebenfals nach Japan exportiert nun folgende Welse angeboten : L236 10x L345 8x L? yellow zebra 20x L? king tiger orange variety 10x L135 15x LDA01 15x L374 10x L259 10x L333 15x L288 12x L287 10x L097 3x L262 10x L046 3x L114 8x L? red tiger 15x Peckoltia New Alenquer 10x Also lassen wir das Nie endende Thema und warten auf die DNA Analyse Eurer L-Welse. ![]() Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (19.02.2005 um 19:29 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Werden in Japan die Welse mit L-Nummern verkauft oder anders gesagt - bekommen "unsere" L-Welse in Japan auch ne L-Nummer ? Weiß ich nicht - hab aber auf Sites von japanischen Wels-Shops meist keine L-Nummern finden können, sondern in den allermeisten Fällen wurde ein Wels mit dem Fluss deklariert Bsp. XY-Rio Xingu Als Beispiel der folgende Link: https://www.rva.ne.jp/pleco/mega_clown.htm Für Welse würde ich mir eine Auflistung und Infos wie folgt wünschen: https://www.rva.ne.jp/discus/gallary_discus-a.html @ Udo Schickt der Japan-Lieferant die Welse nach L-Nummern weiter nach Japan oder nur nach Fundort und hat sich die Nummern nur für Schweizer Kunden herausgesucht ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Stefan,
das wäre sicher wünschenswert - wird aber in den seltensten Fällen wohl Einzug halten. Wenn dort z.B. vom Fänger eines Diskus "Rio Unini" angegeben wird, dann heißt das noch lange nicht, dass der Fisch wirklich daher stammt. Die meisten Fänger werden sich hüten den guten Fangplatz preiszugeben! Meinst Du wirklich, dass die Welsfänger es anders machen? Ich glaube kaum - hier wird halt der Name des Gebietes/ der Sammelstelle angegeben und fertig. Sie werden kaum so doof sein ein gutes Fanggebiet preiszugeben. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wer sagt Weltweit ? Ich weiss nur was von importiert, d.h. für mich nach Deutschland. Zitat:
Solche Geschäfte eher verlustbringend. Was nützt es mir wenn ich für eine Expidition 30.000 Euro ausgebe, seltene Tiere oder neu endeckte Arten für n Appel und Ei in Deutschland verkaufen muss, weil der Markt hier nicht vorhanden ist ? Dann verkaufe ich doch lieber nach Japan um weningstens einen Teil meiner kosten decken zu können. Wieviel Tiere die importiert werden, kommen überhaupt lebend an. Also das mit dem gewinnbringend ist ein ganz heikles Thema. mfg |
||
![]() |
![]() |
#7 | ||||||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Auch Glaser ist nicht das Mass der Dinge, was Bestimmung von Arten und L-Nummern angeht, wie man am Aqualog sieht. Und ich weiß ja nicht, wie gut DEIN Draht zu Glaser ist, aber meine Erfahrung sagt mir, dass manche Händler ziemlich viel auf ihren Stocklisten stehen haben, aber auf Anfrage dann doch nicht liefern können. Und das hat GAR Nichts damit zu tun, dass ein Großteil der teureren Welse nach Japan exportiert werden, weil die Deutschen zu knauserig sind, die Preise dafür zu bezahlen, sondern immer nur laut schreien, weil sie alle einen L236 für 1000 Euro haben wollen und dann, wenn sie tatsächlich verfügbar sind, noch nichtmal mehr 200 dafür ausgeben wollen. Zitat:
Der Unterschied beim Aquatarium ist, dass dort die Fänger sehr genau instruiert werden, die genauen Fundorte anzugeben und Jens oft genug selber da unten rumtobt und die Welse aus dem Wasser ziehen lässt. Da kann man sich tatsächlich auf die Fundortangaben verlassen. Da geht es eben nicht nur um Mengen und Kommerz. Zitat:
...und ich garantiere Dir, dass auf Nachfrage a) nicht alles davon erhältlich ist und b) nicht alles korrekt bestimmt ist, was dann da kommt. Zitat:
Gruß, Rolo P.S. ich hab Rechtschreibfehler gefunden.. ich behalt sie ja auch, aber ich hab bald keinen Platz mehr dafür ;-)
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
![]() Zitat:
nehm es mit den Schreibfehlern mal nicht gar so genau. Udo ist Schweizer und daher nehme ich an, dass Deutsch auch nicht seine Muttersprache ist. Dafür schreibt er m.E. recht gut. Ich kann auf jeden Fall nicht so gut Schwitzerdütsch oder Französisch ;-) L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
ich nehm's ja auch nicht so genau.. so ernst war das nicht gemeint und es ist auch ein Smiley dahinter. Ich kritisiere nie schlechte Rechtschreibung, höchstens Bequemlichkeit beim Tippen. ... denn ich habe den Eindruck, dass das meiste keine Rechtschreibfehler aus Unkenntnis sind, bzw. auf einer anderen Muttersprache beruhen, sondern eher auf zu schnellem Tippen und fehlendem "Noch-mal-draufgucken-vor-dem-Senden". Deswegen der kleine Kommentar... Schweizer zu sein und so eine Signatur zu haben soll ja kein Freibrief für wahlloses Loshacken sein. Etwas Sorgfalt beim Schreiben darf m.E. schon sein. ...sonst schlußfolgere ich daraus, dass er sich bei den Inhalten seiner Postings genauso wenig Mühe gibt ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
![]() Hallo
par Nachfragen Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
und wieder die Behauptung,,,wenn es dass in L-Wels-Deutschland nicht giebt, dan giebt es dies nirgendwo. Leider enthält dies Forum keine automatische rechtschreibprüfung ![]() also sorry für schreibfehler, doch ich denke man kann den Inhalt meiner Texte erkennen. Ich finde diese Diskusion sehr intressant, auch wenn ich mit meiner Meinung ziemlich alleine stehe, ich hoffe sie artet nicht in Beleidigungen aus. zurück zur Bestimmung von L-134 seinem Wels ,Gummibärchen oder Tomatensalatrezepten... Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|||
![]() |
![]() |