L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2005, 21:41   #1
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
hi :-)

Ist eigentlich wem aufgefallen, daß das arme Tier bei 26° friert? Kein Wunder, daß der arme die meiste Zeit hinter der Heizung wohnt :-(

Interessant wäre außerdem, zu wissen, wer noch drin wohnt (passen die zusammen, so temperatur- und wasserwertsmäßig betrachtet). wie lange läuft das Becken schon, Nitrit/Nitrat-Werte?????

Ich find das schon auffällig, wenn das Tier entweder hinterm Heizstab klemmt, an der Frontscheibe rumrobbt und das Essen verschmäht....

Ich gebe zwar Volker recht, daß Tiere Eingewöhnungszeit brauchen und auch bei neuem Futter nicht sonders begeistert reagieren (Was der Fisch nicht kennt, frißt er erstmal nicht...). Aber in diesem fall würd ich schon andere Ursachen auch in Betracht ziehen.

Außerdem - Welse brauchen viel Sauerstoff...habe ich hier gelernt :-) Wie sieht´s denn belüftungstechnisch aus? Ist das Tier viel im oberen Bereich des AQ? Schnappt es vielleicht sogar nach Luft?

Generell sind die 183er ja schon recht pflegeleicht. aber Lena, Du solltest vielleicht überlegen, den kleinen auf Dauer auch nicht so alleine zu lassen :-)

Ansonsten wünsch ich Dir viel Glück und hoffe natürlich, daß Volker recht hat mit der Eingewöhnungszeit.....


Liebe Gruesse
K.

PS: Andreas - wenn ich Dich nich so gut kennen würde ;-) wär ich auch erstmal erschreckt ob Deiner Ansprache :vsml:
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 04:55   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Ich glaube nicht das der friert weil der hinter dem Heizstab sitzt, eher denke ich das keine anderen Versteckmöglichkeiten da sind.
Gönn ihm mal ne Wurzel oder Tonröhre.

Lena, ich glaub schon das der an das Futter geht wenn der Hunger hat.

Wenn er Krank wär würde er nicht Nachts das Becken durchsuchen.

Biete ihm doch mal was anderes an zu fressen.
Artemia kurz nachdem das Licht ausgeht.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 07:55   #3
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
hallo!
also der klebt nicht hinterm heizstab, sondern hinterm filter
er hat ne wurzel, nen tontopf, einen lochsten. wo auch am boden gute unterschlupfmöglichkeiten sin, ich dachte das reicht?? die kokusnuss ist auch schon aufgegessen, ich muss nurnoch n loch reinmachen. also zur zeit ist er der einzige bewohner mit den schnecken zusammen, da mir der aquariumhändler kein sicheres weibchen geben konnte. er bekommt natprlich noch gesellschaft!!! am sonntag ist auch zierfischbörse, da werde ich mich wieder auf die suche machen. das becken ist zwar frisch eingelaufen, aber den nitritpeak habe ich natürlich abgewartet, und die werte auch nach dem besatz regelmäßig kontrolliert!(mit tröpfchentest!) und der ist bei null.der wels ist immer am bodn, und ich glaube letzte nacht ist er auch bei der gurke beigewesen, und er hat die wurzel für sich als versteck gefunden er hat vorhin nämlich ausnahmsweise nicht hinterm filter, sondern unter der wurzel geklemmt.
als zusätzlicher besatz sollen demnächst außerdem 2 mosaikfadenfische und ein schwarm neons folgen. außerdem liebäugle ich noch mit ein paar otos, aber da habe ich mich noch nicht drüber erkundigt, das müsste ich dann noch machen.
denkt ihr, ich sollte die temperatur anheben?
gruß
lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 13:01   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen lena,

die Temperatur würde ich auch erhöhen, auch wenn da Welche sagen, daß es nicht sein muß (Recht haben sie ja). Dennoch würde ich das machen. Auf die Fadenfische würde ich verzichten (passt nicht wirklich). Gesellschaft würde ich ihm gönnen und Gurke ist nicht wirklich gut als Futter. Da kannst Du jede Menge Infos Dir einholen (auch die Zeitschrift Test hat da schon sehr negativ drüber berichtet, jede Menge Schadstoffe drin)

Als Futter würde ich auch für etwas Abwechslung sorgen, so kannst Du beruhigt auch mal eine Scheibe Kartoffel oder Apfel reingeben. Weitere Futtersorten findest Du, wenn Du mal unter Suche gehst. Da ist wirrklich viel beschrieben.

Auch wenn die Wasserwerte zur Haltung OK sind, so ist meiner Meinung nach der ph-Wert zu hoch. Kannst Du mit Erlenzäpfchen der Schwarzerle (findest Du an Bachläufen) oder Eichenlaub (findet man an Eichen auch noch zur Winterzeit) senken. Meineserachtens ist es auch ein Wohlfühlzeichen, wenn sich Fische vermehren. Daher sollte man nicht nur zur Zucht das Wasser auf entsprechende Werte bringen, sondern versucht sein, diese Wasserwerte als allgemeine Werte nehmen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2005, 19:09   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Lena,

Dein L 183 wird schon fressen. Mache jetzt bitte nicht den Fehler und werfe alles Mögliche an Gemüse und Früchte in das Becken. Das kann auch zur Verschlechterung der Wasserqualität führen, zumal ich davon ausgehe, dass das Becken noch nicht lange in Betrieb ist.

Welse haben die angeborene Angewohnheit ihr Futter Nachts zu sich zu nehmen. Vor allem wenn sie neu eingesetzt wurden. Obwohl ich selber eher nachtaktiv bin :vsml: , habe ich gerade meine L 183 noch nie aktiv fressen sehen. Das sie es aber dennoch tun, bemerke ich an ihrem nicht unerheblichem Wachstum.

Die Temperatur sollte auch OK sein. Viele Welse mögen es lieber wärmer, nur sollte dann auch eine ausreichende Sauerstoffversorgung sichergestellt sein.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 00:24   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Edit: Besser nicht...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2005, 09:59   #7
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
hallo!
was ist besser nicht? soll ich ihm mal die schnecken anbieten, oder wie ;-)
nein, mal ernsthaft. gestern war die futtertablette schnell verschwunden. ich denke dann hat er sie wohl gefrassen. kann ihn aber zur zeit auch nicht finden. der hat sich bestimmt wieder irgendwo verkroche.
liebe grüße
lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum