![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#17 | |||
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Du bist ja lustig! Genau das hab' ich doch geschrieben. Härte messen und daraus über die Standardionenkombination die Leitfähigkeit berechnen. Wo kommt denn, glaubst du, dein Faktor 33 her, mit dem du die GH multiplizierst? Der Faktor repräsentiert das Verhältnis von GH zu Leitfähigkeit, und zwar nur unter der Voraussetzung, dass eben das Standardionenverhältnis im Wasser vorliegt; will sagen: In den Faktor ist das Ionenverhältnis (nämlich dass der Härtebildner zu den übrigen Ionen) bereits eingeflossen. Zitat:
Salze bestehen nicht nur aus Anionen bzw. Säureresten wie z.B. Nitrat, sondern auch aus den dazugehörigen bzw. entsprechenden Kationen. Und dass Kationen in natürlichen Wässern zu ca. 90 % aus Erdalkaliionen bestehen, willst du sicher nicht bestreiten. Und dass die Härte den Gehalt an Erdalkaliionen angibt, sicher auch nicht. Zitat:
--Michael |
|||
![]() |
![]() |