L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2005, 10:45   #1
barmann76
L-Wels
 
Benutzerbild von barmann76
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
Hallo

Das ist in der Tat immer der Konflikt, den man als Aquarianer auszutragen hat, insbesondere dann, wenn man sauerstoffliebende Welse hält. Klar, dass der Ausströmer Co2 austreibt. Nach diversen Versuchen (von Komplettbepflanzung mit auch "heiklen" Exemplaren wie z.B. Eusteralis stellata, die sehr Co2 hungrig ist bis gar keine Pflanzen) und bin jetzt mittlerweile bei Javafarn, Anubias var. nana, Javamoos, Froschbiss, Entengrütze und Muschelblume geblieben, die ohne zusätzliche Co2-Versorgung auskommen und den Diffusor sowie einen Sprudelstein nicht übel nehmen und ständig Ableger produzieren.

Mal ein Bild:

[img]https://mitglied.lycos.de/Wuddy_Online/baw%20019.jpg' alt='' width='1024' height='768' class='attach' />

Gruß Benny
__________________
Es gr
barmann76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum