![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 20.09.2005
Beiträge: 5
|
C. habrosus
Moin moin
ich halte C. habrosus und habe inzwischen auch Nachzuchten!! LG Engelbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
Hi,
muss ich doch mal dazuschreiben. Sind ja nicht so viele wie L-s, da gehts noch. Adolfoi+, Aeneus+, Sterbai+, Ambiacus (angeblich). Das wars auch schon momentan. Obs nur adolfoi sind , ist fraglich. Weiss allerdings nicht, wie weit die Diskussionen in dieser Richtung inzwischen fortgeschritten sind. (gleiche Art, mehrere Arten, duplicareus...) Bis dann, Kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
...und nochmal. Man vergisst sie halt so leicht, die Kleinen.
Napoensis und Atropersonatus, beide leider ohne Nachwuchs. Kann ja noch werden, Kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 22
|
Hi,
bei mir sind C. habrosus dazu gekommen und hinter die C. hastatus kann ein kleines + (klein, da ich bisher erst 2 Larven entdeckt habe ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Ich versuche alles zu tolerieren - außer Intoleranz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Zitat:
Hi Kuddel, duplicareus hat ein breites Rückenband, adolfoi ein schmales. Habe erst mal adolfoi bei Dir eingetragen. Gruß Gitta |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
Hallo,
ja, egal, ich denke, es sind beide Arten dabei, vielleicht auch noch andere. Da gibts doch mehrere sehr ähnliche, oder? Verkauft wurden sie damals als adolfoi, also nehmen wirs halt mal so. Bis dann, Kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: 85... Altm
Beiträge: 142
|
Hallo,
habe heute vier "Corydoras algodon" bekommen. Finde nichts über diese Bezeichnung. Sehen auch eher aus wie barbatus oder andere Sclerom. Kennt jemand die Art auch ohne Fotos. Müssten nach dem Importeur zu schliessen wohl Peruaner sein. Danke, bis dann, Kuddel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Huhu...
Bei mir sind Corydoras nanus neu hinzu gekommen. ![]()
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 17.12.2004
Beiträge: 129
|
C.Sterbai
Hallo
ich halte C.Sterbai+ Gruß Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: 21357 Barum
Beiträge: 231
|
Neuzugang
Hallo!
ich habe einen Neuzugang! Corydoras coriatae |
![]() |
![]() |