![]() |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hi
Bei Interaquaristik.de wird dieser Otocinclus als Affini angeboten. Da das nicht sein kann, was für ein Otocinclus ist das wirklich ? Ich tippe hoppei, oder irre ich mich ? Gruß Benny
__________________
Es gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi, :hi:
ganz deiner Meinung.Tipe auch auf hoppei. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hi
Noch so als dritte Meinung: Auch ich denke, dass es O.hoppei sind. Sofern das abgebildete Tier wirklich von den Tieren ist, welche sie anbieten. Vielleicht haben sie das auch irgendwo hergenommen und eingesetzt. Irgendwie kommt mir das Bild nämlich bekannt vor. Grüsse, Damian
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Berlin-Spandau a.d. Havel
Beiträge: 262
|
Hi
Ja, da könntest Du Recht haben. Ich glaube nicht, dass sie das Tier selbst abgelichtet haben. Scheint mir insofern suspekt, da, wie gesagt, als affini angeboten wird. Da gehe ich lieber zum Händler meines Vertrauens und zahle auch pro Tier etwas mehr. Wenn bloß zur Zeit in Berlin kein Mangel an Otos wäre :hmm: Gruß Benny, der Corys (Paleatus) und Otocinclus hoppei zu seinen Lieblingsfischen auserkoren hat und diese auch gerne pflegt
__________________
Es gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
ich denke nicht, daß es ein O. hoppei auf dem Bild ist. Auch wenn ich nicht ganz sicher bin, würde ich eher auf O. vestitus tippen. ...aber wie schon bemerkt, bedeutet das nicht immer, dass man dann dort auch O. vestitus bekommt. Wer seine Tiere als O. affinis anbietet, macht eh keine Unterschiede ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
|
Hallo,
ich denke das es ein vittatus ist. Beim hoppei wäre der Schwanzfleck über die gesamte Schwanzwurzel, bei dem vittatus nur bis 75 %.
__________________
MfG Baumfalke Oto - Bestimmungsschlüssel deutsche Otocinclus-Seite Oto - Datenbank Oto - FAQ O. macrospilus & hoppei O. huaorani O. negro oder LG2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 48
|
Hallo
Das Bild zeigt einen O. vestitus oder O. vittatus. Auf dem Bild ist der Unterschied nicht sichtbar. Gruß Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 15.07.2004
Beiträge: 48
|
Hallo Rolo
O. vestitus hat im Gegensatz zu O. vittatus ein paar Zähne mehr. O. Vittatus wird auch etwa einen 1/2 cm größer als O. vestitus (zumindest die Weiber davon). Ansonsten sind sie optisch nicht zu unterscheiden. O. vestitus kommt hauptsächlich aus Bolivien. O. vittatus findet man von Paraquay bis hoch nach Venezuela. Aber ich gebe zu, das ich an meinen auch noch nie Zähne gezählt hab. ![]() Gruß Rainer |
![]() |
![]() |