![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#8 | |
|
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Ich meine nicht, man sollte 6-12 Monate keinen Mulm absaugen, sondern dass das der Zeitraum ist, bis ein Becken 'richtig' steht. Klar kann man 'etwas' absaugen, wenn's denn zusehr stört. Aber gerade Anfänger/innen wissen ja oft nicht um die gute und stabilisierende Funktion des Mulms. Deshalb mein Kommentar. Ich sauge in 2 meiner Becken alle paar Monate mal vorne etwas weg. Was hinten liegt, bleibt liegen. Den Rest erledigen eh' meine Garnelen und Turmdeckelschnecks. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)
|
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Filter überfordert - Lösung: HMF+Aussenfilter kombinieren? | pel | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 15.08.2014 12:08 |
| Biologische Fachbegriffe übersetzen | andi | OffTopic | 13 | 02.10.2006 17:26 |
| Sand Falsch? | Chillath | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 13.03.2005 00:07 |