![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#23 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Leute,
@Micha: Tut mir leid, dich übergehen zu müssen. Aber das Thema wurde schon behandelt. Ich möchte aber kurz noch ein älteres Thema aufgreifen. Du hattest nach wissenschaftlich belegten Felduntersuchungen zu Ernährung von Loricariiden mit reduzierter Kieferbezahnung gefragt. Such mal nach der Erstbeschreibung von Hypancistrus inspector. Gibt es auf der HP von Armbruster. Im GIT gesammelter Tiere wurden Samen und Detritus gefunden. Ist nicht carnivor. Aber auch kein Aufwuchs. Ich überlege jetzt, ob ich meinen Esskastanien oder doch besser Kirschkerne füttern soll :tfl: ![]() @Claus: Sicher bist du der Einzige der hier Diskutierenden, der die Bedingungen vor Ort kennt. Ich gebe dir auch vollkommen recht, daß ein Becken mit Bodengrund stabiler läuft als eines ohne. Den meisten ancistrinen Loricariiden ist es meiner Erfahrung und Beobachtung nach jedoch schlichtweg egal, ob sie Bodengrund haben oder nicht. In einem Becken, was nur zum Teil Bodengrund enthält, wechseln sie von der bedeckten Fläche zur Unbedeckten - ohne Präferenz. Deshalb werde ich auch weiterhin dabei bleiben, meine Ancistrus ohne Bodengrund zu pflegen. Ich weiß, daß das folgende Beispiel für die Masse vollkommen nebensächlich ist, weil sie vermutlich nie solche Fische pflegen werden: Lamontichthys (und Pterosturisoma in noch höherem Maße) sind äußerst schwierig zum Aufenthalt auf Sand zu bewegen - anstatt auf Sand nach Nahrung zu suchen verhungern sie lieber an den Seitenscheiben. In Becken ohne Bodengrund sitzen sie so gut wie überhaupt nicht an Seitenscheiben bzw. Wurzeln, sondern hauptsächlich auf der Bodenscheibe. Sag mir jetzt bitte nicht, daß ich zugunsten stabilerer Wasserverhältnisse Bodengrund einfüllen soll. Zweites Beispiel LG 6: In Becken mit Bodengrund laichen sie - zumindest meine Tiere - an die Seitenscheiben. In Becken ohne auf die Bodenscheibe. Zufall? @Norman: Nicht aus der Ruhe bringen lassen. Andere Leute verteidigen HMFs bis aufs Letzte. Da ist Claus mit seinem Bodengrund doch ganz annehmbar :tfl: ... Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus zebra / L046 | Krypton | Loricariidae | 12 | 31.01.2005 01:01 |
Hypancistrus zebra / L046 | Alfy | Loricariidae | 12 | 21.01.2005 21:40 |
Hypancistrus zebra / L046 | Taucher | Loricariidae | 15 | 10.06.2004 13:00 |
L46 - Hypancistrus zebra / L046 | GastwelsSeven-Freak | Loricariidae | 4 | 11.04.2004 22:15 |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |