L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2003, 18:16   #7
Welstommy
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
Hallo Anja
Das bei dem ablaichen sich die Welse etwas rupfen habe ich auch schon erlebt.Bei meinen Ancistrus-Hoplogenys haben die weibchen am anfang genauso ausgesehen (zerissene Flossen aufgescheuerte Seiten). :hmm:
Aber mit der Zeit hat das sich gegeben und ist jetzt nicht mehr so schlimm.
Mit deiner Stückzahl 90 ist schon gut.
Das normale Antennenwelsweibchen kann je nach größe bis zu 200 Eier legen.
Gruß
Tommy :fish:
__________________
Hallihalo Freunde
Wie hei
Welstommy ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weichstrahlenrätseln bei Ancistrus dolichopterus Sven T Welcher Wels ist das? 15 23.12.2006 15:23
L183 - Ancistrus dolichopterus Floh Loricariidae 12 10.03.2006 12:29
Ancistrus dolichopterus Hecht Loricariidae 16 11.07.2003 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum