![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
|
Hi Daniel, es ist auch auf Dauer möglich, den L 14 als Einzeltier zu halten. Bei einigen größer werdenden Arten kommt es vor, dass sie ein territoriales Verhalten an den Tag legen. Da ist es dann eher schlecht, ein zweites Männchen in einem engen Aquarium zu pflegen.
Wenn das Becken recht groß ist, kann eine Gruppe zusammen aufgezogen werden. Dann wird es zwischen den Tieren zu einer Rangordnung kommen. Bei der Gruppenhaltung ist die Möglichkeit der Vermehrung gegeben. Aber wie gesagt, da sollte man Platz haben, damit sich die Tiere auch mal aus dem Weg gehen können. Einzelhaltung ist aber auch gut, es sind keine Schwarmtiere wie zum Beispiel manche Salmler.
__________________
MFG Micha |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scobinancistrus aureatus L014 | kunie | Loricariidae | 1 | 07.07.2005 11:41 |
Erfahrung mit Scobinancistrus aureatus L014 ??? | Waldi | Loricariidae | 1 | 18.03.2005 18:53 |
GU beim Scobinancistrus aureatus L014 | Nordie | Loricariidae | 1 | 01.04.2004 08:48 |
Scobinancistrus aureatus L014 | baba | Loricariidae | 4 | 03.07.2003 08:05 |