L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2019, 21:04   #1
Floscher
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2019
Beiträge: 16
Hi Jost
Ja das habe ich schonmal ein wenig gelesen vor 2 Wochen .
Stöbere zur Zeit fast jeden Abend durch Foren und Quäle Google.
Und wenn was Interresantes kommt wirds leider immer sehr spät
Schreibe mitlerweile auch immer fleißig die Links auf sonst findet mans nächsten Tag nicht so leicht wieder
Vor allem wenn man nach ein paar Tagen etwas Schlafmangel hat.

Deine Regale finde ich gut. Weiß nur nicht ob das Holz (sieht nach 40x40 aus aufm Bild ) bei mehr Etagen ausreicht. Da werde ich mit meinem Tischler bestimmt was passendes finden.
Das Energie effiziente denken steht bei mir auch im Vordergrund.
Sonst würde die Frau auch nicht mitspielen, da wir gerade von oben bis unten moderniesieren.
Deine Räumlichkeit um den Raum herum gefällt mir haben in absehbarer Zeit
auch einen ehemaligen Stall zur verfügung und den würde ich dann auch gerne effektiver nutzen als nur im Winter ein paar Wohnwagen reinzustellen.Dawäre dann auch eine Große PV vorhanden.
Zu dem Energieaufwand beim WW habe ich schon eine Lösung gefunden.
Habe das was Gesehen mit Abwasser über Wärmetauscher das Frischwasser vorwärmen. Kostet wohl im Selbstbau keine 100 Euro. Wenn man damit den von dir errechneten Wertvon 800kwh halbieren könnte wurde es sich schon lohnen.
Was für eine Gasheizung nutzt du ? Eine normal Therme fürs Haus ?
Oder mit Flaschengas?
Momentan bin ich ganz angetan von der ganzen Pooltechnik. Sprich fürn Sommer einfach Kollektoren und Zusätlich ne kleine Wärmepumpe. Da besteht auch nicht die Gefahr mit Fischsuppe , da die alle maximal Temperaturen von 30-40 Grad machen.
Und im Winter läuft dann eh die normale Heizung.
Fensterflügel fliegt raus und denn gibts 25cm Dämmung und auch gleich nen Durchbruch für Lüfter und ggf. Solarleitung wenn mein Heizungsbauer sagt wir können das so machen.

Gruß Flo
Floscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 05:03   #2
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von Floscher Beitrag anzeigen
Zu dem Energieaufwand beim WW habe ich schon eine Lösung gefunden.
Habe das was Gesehen mit Abwasser über Wärmetauscher das Frischwasser vorwärmen. Kostet wohl im Selbstbau keine 100 Euro.
Hallo Flo,

Gibt's einen link dazu?

LG Tom

PS: Plane gut und spare nicht an der falschen Stelle sonst könnte ganz schnell eine ewige "Baustelle" bei Deinem Projekt rauskommen!!!
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2019, 13:25   #3
Floscher
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2019
Beiträge: 16
Moin Tom

Den einen Link finde ich nicht wieder den habe ich mir nicht aufgeschrieben.
Habe einen wo die Anlage mit permanent Wasserwechsel betrieben wird.
Da wird das Frischwasser auch vorgewärmt mit nem Wärmetauscher und anschließen mit einer Wärmepumpe auf end Temperatur gebracht.
https://www.cichlidenwelt.de/CWF4/in...r-Fischkeller/

Ich werde es ein wenig anders bauen. Werde bei mir Blockweise WW machen.
Eine möglichkeit wäre dann ein Plattenwärmetauscher. Wo Frisch und Altwasser durchfließen geht aber nur bei Abwasserüberlauf ,da beim Mulmabsaugen zu viel Dreck hängenbleib.https://www.klimaworld.com/zilmet-pl...AaAswvEALw_wcB

Besser wären welche mit Rohren wie dieser.
https://poolspecial.de/pahlen-waerme...caAnuuEALw_wcB

Ich plane aber das Altwasser in einem Behälter zusammeln und danach in die alte Klärgrube zu pumpen und zur Gartenbewässerung zu nutzen. In diesen Behälter kommt dann eine Edelstahlspirale wo das Frischwasser durchfließt und erwärmt wird.
https://www.koigarten-mueller.de/Wae...40-KW?curr=EUR

Selbstbauen/wickeln aus Wellrohr ist günstiger und individuel machbar.
https://www.heima24.de/rohrsysteme/e...0-1000-mm.html

Gruß Flo
Floscher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum