L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2019, 14:17   #4
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Flo

Wie hoch möchtest du deine Becken stapeln?
Du hast 10qm Grundfläche

Möchtest 2-3x 2m Becken (als Regal machbar) aber dann eben nur in der Mitte des Raumes.

16x 1,5m Becken (2 nebeneinander und 4 übereinander) dann brauchst du 2 Regale und 2 Wände sind vollgestellt.

Wenn du alle Becken 50 breit/tief machst gehen grob 1,5m vom Raum weg, dann hast du noch 2x 0,8m für Gänge übrig, was ich für sehr eng und knapp halte und der Meter platz neben deinem 2m Regal als Verbindung der Gänge.

Ich würde das unterste Becken min 15cm hoch stellen, dann kommen 4x30cm Becken + was du als zwischenraum nehmen nochtest (20cm ist minimum um ordentlich im Becken arbeiten zu können) + Materialdicke vom Regal ( bei einem Alusteckregal mit 30mm Rohre kommen nochmal 18cm dazu)

Wenn ich durchrechne ist dann das Regal 2,33m hoch. Da ist es nicht einfach drin zu arbeiten und man hat auch Probleme beim anschauen auf der Höhe.

Bei der Raumaufteilung musst du auch die Tür, evtl der Heizkörper der Zentralheizung und die Fenster beachten, ob du Probleme damit bekommen kannst.

Ich habe meine Regale nicht (mehr) verkleidet, ich konnte bei mir auch keinen großen Unterschied feststellen. Meine Aquarien stehen im Heizungskeller, ich habe in den meisten Becken Heizstäbe drin. Durch die Heizung und die Heizstäbe habe ich eine relativ konstante Raum/Wassertemperatur. Die Wände meines Kellers sind auch Ytong und diese halten die Wärme sehr gut drin.

Wenn du noch die Möglichkeit hast, lasse dir einen Bodenablauf einbauen (ich muss nach jedem Wasserwechsel, im Becken arbeiten usw das Wasser vom Boden aufwischen).
Was auch hilfreich ist, einen eigenen Wasseranschluß/Wasserhahn mit Waschbecken im Aquarienkeller.

Was halten deine Fließen für ein Gewicht aus? Auf wieviel Grundfläche verteilt sich das Gewicht vom Regal?

Hast du auch Stauraum für Futter, ungenutze Höhlen usw eingeplant?

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum