![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
Nur sind sie mir viel zu klobig und die perfekten Löcher konnte ich noch in keinem Stein finden. Mit gammelndem Futter hatte ich bisher in Verbindung mit den Röhren aber noch keine Probleme. Vielleicht weil die Rohre recht glatt sind und so nicht viel liegen bleibt. Das Bild oben ist auch schon mindestens ein Jahrzehnt alt, damals noch alleine mit Heißkleber zusammengehalten. Es ist übrigens eine Aufnahme im Einhängekasten. Ich befürchte, das wäre mit einem Tonziegel in die Hose gegangen. Da spielen Rohrgrößen und Gewichtsvorteil erst richtig ihre Stärken aus. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
@Ralf Dein Turm erinnert mich an das Bild vom Udo und seinen L46. Er hatte nur die Kunststoffrohre nicht entgratet. Ich habe auch PVC-Rohre zur Aufzucht benutzt. Diese wurden aber nur angenommen, wenn keine anderen Versteckmöglichkeiten da waren. Sobald Wurzel, Schiefer usw im Becken war, waren die PVC Röhren unbewohnt. Selbst nach dem Anrauhen ist es nicht viel besser geworden. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Moin
Ich habe bei mir in einem Kasten diese Garnelentürmchen aus Ton drin, die werden aber auch nur angenommen wenn keine Wurzel, oder Wallnussblätter drin sind...
Werde mir aber glaube auch welche aus PVC Rohren bauen, da es einfach sehr leicht ist und man dafür dann mehr rein tun kann. ![]() Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Die Rohre sollten nicht zu groß gewählt sein, vom Durchmesser her gesehen. Wenn nicht nur Röhren als Verstecke im Becken benutzt werden, sollte man dunklere Rohre verwenden und die sollten mindestens 2 mal so lang sein wie die Welse. Welse mögen enge Spalten, 25 mm Durchmesser ist gut für 8 cm große L 160, aber für Hypancistrus-Jungtiere sind die dann zu groß. Im Einhängekasten sind meist 16 mm Rohre und für Hyps in Abgabegröße 20 mm Rohre. 20 mm und 10 cm lang (dunkles Rohr), in drei Ebenen und dann eine Schieferplatte drauf, das reicht als Einrichtung und die Jungen lassen sich hervorragend herausnehmen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |