L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2018, 15:01   #1
Almewels
Welspapa
 
Benutzerbild von Almewels
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
Hey

also der Aussage dass die sich nur in Trios mit 1M:2W vermehren kann ich absolut nur wiedersprechen!

Habe seit Jahren eine Gruppe mit mehreren M und W, die regelmäßig Junge macht....
Klar gibt es M die sich durch andere M gestört fühlen und nicht brüten, es aber tun wenn sie alleine sind mit ihren W, habe ich auch einen Kandidaten...

Aber verallgemeinern kann man solche Aussagen definitiv nicht.

Ich rate eigentlich jedem der irgendwann mal eigene Nachzuchten haben will dazu, sich einige Jungtiere zu holen (evtl auch von Verschiedenen Leuten), diese dann aufzuziehen und dann zu schauen was passiert.

Hat zum einen den Vorteil, dass die Tiere die gegebenen Wasserwerte von kleinauf gewohnt sind und zum anderen, was ich viel wichtiger finde, dass man damit diese enorme Preistreiberei die aktuell besteht ein bißchen eindämmt.

Zudem weis man in etwa wie alt und in dem Fall unverbraucht die Tiere sind wenn man die selber aufzieht. Ausgewachsene, ausgelutschte Tiere mit denen 10 Jahre oderso gezogen wurde würde ich mir definitiv nicht holen....
Zum anderen stört mich dabei wie oben geschrieben die enorme Geldmacherei, wenn einzelne Weibchen für z.T. 300 Euro und mehr verkauft werden, da hört für mich der Spaß auf....ist nämlich so, weil alle immer fertige Tiere wollen, am Besten 1M und 3 W.... völlig sinnfrei....

Viel wichtiger ist es ein vernünftiges Männchen zu haben, welches auch bereit ist die Weibchen laichen zu lassen und dann gut pflegt! Denn was nützen mir 3 W wenn kein M sie in die Höhle lässt??

Ein guter Bekannter hat zur Zeit 4 W die kurz vor der Laichverhärtung sind, weil er kein gescheites Männchen hat....
Aber das muss schließlich jeder selbst wissen wie er es möchte und was er für Tiere ausgeben mag....
Ich für meinen Teil habe lieber auch ein paar M in den Becken, die ich auch wenn nötig mal austauschen kann, wenn zb eins mehrmals in kurzen Abständen gebrütet hat und ich es mal etwas schonen will.....

Gruß
Alex
Almewels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 19:21   #2
Maja4
Babywels
 
Registriert seit: 26.01.2018
Beiträge: 6
Es geht mir nicht um's Geld !

Guten Abend,
Vielen Dank für eure Antworten!

Eins möchte ich klarstellen:
Es geht mir nicht um's Geld !!
Im Gegenteil - ich investiere viel Geld, damit sich meine Tiere wohlfühlen!
Ich bin auch kein Aquarien Anfänger - sondern Wiedereinsteiger.
Ich hab derzeit 6 Aquarien und was mir am meisten Freude bereitet, sind zufriedene Fische und deren Babys aufzuziehen!!
Wenn ich könnte, würde ich alle bei mir geborenen Fische behalten....
Die L 46 gefallen mir optisch einfach am besten und ich will sie in erster Linie halten - sollte ich das Glück haben, daß sie sich vermehren, würde ich auch Junge behalten.
Allerdings ist es wirklich schwer hier in Wien diese schönen Welse zu bekommen, wenn dann nur Jungtiere mit ca 4cm Größe und die Preise sind doch recht hoch.

Gibt es nur so wenig Leute, die L46 halten und züchten? Oder warum sind sie so schwer zu bekommen und so teuer?

Ich plane derzeit noch und wollte mich hier erkundigen - mal sehen was sich ergibt...

Grüße Maja
Maja4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2018, 22:32   #3
Micha
Welspapa
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
Hi Maja, bei Preisen ist es immer gleich: Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Der Normale Antennenwels vermehrt sich "wie die Karnickel". Jeder hat Nachzuchten, kaum einer will sie haben, also 1 € bis 0 € Marktwert.
Die L 46 bringen mit 3 Jahren erst mal wenige Eier (5-6) und die Jungen brauchen schon mal ein Jahr bis zur Abgabe.
Da haben sich die Preise für diese Tiere im Laufe der Jahre regelrecht verfestigt und sind stabil.
Also Preistreiberei kann man bei stabilen Preisen ja nicht sagen. Aber einige, die viel Geld machen möchten, gibt es immer mal.
__________________
MFG Micha
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2018, 05:50   #4
TirolerWels
Jungwels
 
Benutzerbild von TirolerWels
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von Almewels Beitrag anzeigen
also der Aussage dass die sich nur in Trios mit 1M:2W vermehren kann ich absolut nur wiedersprechen!
Alex, bitte sinnerfassend lesen, das ist eine Verhältnis Angabe 1/2 und diese ist bewährt, müsstest eigentlich wissen. Ich spreche doch nicht von einem Trio, 2M/3W geht auch. Es ist von Vorteil einen Weibchen Überschuss zu haben.
Natürlich braucht es ein gut pflegendes Männchen, aber das ist bei jeder Welsart so


@Maja
Du kommst aus Wien?
Dann kannst mir gerne eine PN schreiben, bin nämlich RG Leiter Stv. der IG BSSW (Barben,Salmler,Schmerlen,Welse) Regionalgruppe Österreich.
In Sachen Welse hat sich die letzten beiden Jahre viel getan in Österreich.
__________________
Schöne Grüße/Best regards

L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus;
TirolerWels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L162 Haltung und Zucht Garnelenfan Loricariidae 2 07.02.2011 19:20
L 270 zucht und haltung ipschi Zucht 4 27.01.2009 09:30
Haltung und Zucht von L129 oder L174 in 54 Liter Becken möglich? Panda93 Lebensräume der Welse 2 24.10.2008 17:26
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
Zucht des L046 HoKo Zucht 10 02.07.2003 12:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum