L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2018, 17:14   #1
zlatan52
Babywels
 
Benutzerbild von zlatan52
 
Registriert seit: 06.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 9
Hallo Sandro,

Das wäre natürlich gut ( zwar bin ich leider traurig für den Verlust der anderen Tiere :'( ) aber dennoch etwas angenehmer.
Normalerweise mache ich deine Tipps auch mit Wasserwechsel, Licht... Auch, nur dieses mal war der Kauf eher spontan und somit gab es kein WW vorher.
Einzige Sorge von mir ist aber ob es iwie mit diesem Molly zsm hängen kann, da er 2 weiße stellen hinter beiden Flossen aufweist. Stellen sehen so aus als wären Schuppen weg ( entweder Krank, oder iwo ein gequetscht = daher auf beiden Seiten die Stellen, Bilder habe ich auch mal rein getan.

https://imageshack.us/i/pm6A1LJZp
https://imageshack.us/i/po7uzxDPj
__________________
MfG

Zlatan52
zlatan52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 20:43   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Zlatan,

enthält das esha2000 nicht Kupfer?

Bei Mollys kommt Pilz häufig vor, die brauchen auch salziges Wasser.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2018, 21:02   #3
zlatan52
Babywels
 
Benutzerbild von zlatan52
 
Registriert seit: 06.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 9
Hallo Wulf,

Ja enthält es (leider).
Auf die KupferGefahr für Welse bin ich leider erst zu spät gestoßen.
Was wäre nun die beste Vorgehensweise Ihrer Meinung nach @Wulf ?
Weiterbehandel oder einstellen und Wasserwechsel.. ?
__________________
MfG

Zlatan52
zlatan52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 08:40   #4
Sandro
L-Wels
 
Benutzerbild von Sandro
 
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 225
Hallo Zlatan52, dass durch das Kupfer in esha2000 die Welse sterben, ist
eigentlich jetzt nicht so. Auf jeden Fall bei der normalen Dosierung.
Wenn, dann lag es in der Regel an der Erkrankung und Schwäche der Tiere.
Bei manchen Garnelen könnte das aber eher der Fall sein. Es ist alles eine Frage der Menge.
Nur hat esha2000 eher den Ruf, dass es gegen alles helfen soll oder eher gegen nichts.
Es ist ein Breitband-Medikament, das gerne verkauft wird, aber eigentlich
für die direkte Bekämpfung alles andere als perfekt ist.
Es ist sinvoller, eine Erkrankung zu identifizieren und gezielt die richtigen
Medikamente einzusetzen. In den meisten Fällen ist das wesentlich erfolgreicher.
Aber es senkt auch die Keimdichte und verringert einige Krankheitserreger.
Bevor man ein gezieltes Medikament einbringt, sollte man aber das Wasser wechseln.
__________________
Mfg
Sandro
_ _ _ _ _ _ _ _



In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.


Heinrich Mann
Sandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 17:40   #5
zlatan52
Babywels
 
Benutzerbild von zlatan52
 
Registriert seit: 06.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 9
Hallo Sandro,

Im Endeffekt habe ich mir dasselbe auch schon gedacht. Die Meinungen über das Thema esha (Kupfer) gehen ja so extrem auseinander.
Den erkrankten L183 Wels behalte ich weiterhin unter Beobachtung im Aufzuchtkorb und Versuche in aufzupäppeln, jedoch fehlt im Moment leider die Lust zu essen. Egal was ich im rein tue, ob versch. Tabletten, Flocken, Granulat oder Gemüse ( Gurke, Kartoffel).
__________________
MfG

Zlatan52
zlatan52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2018, 20:52   #6
Micha
Welspapa
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 183
Hi, bei mir gehen die L 183 auch nicht so gerne an Gemüse, sie mögen eher Mückenlarven, also eher fleischliche Nahrung. Viel Wasser wechseln, solange die Welse noch nicht fit sind. Belastetes Wasser ist sehr viel Stress für das Immunsystem eines angeschlagenen Fisches.
__________________
MFG Micha
Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2018, 10:40   #7
zlatan52
Babywels
 
Benutzerbild von zlatan52
 
Registriert seit: 06.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 9
Hallo Micha,

Welche Larven gibst du denn (Frost, lebend, getrocknet ) ?
Hatte heute früh schon getrocknete rein gegeben, die treiben halt leider immer oben und dann eher uninteressant für den kleinen.
__________________
MfG

Zlatan52
zlatan52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L66 - Erkrankt? knitt9r Krankheiten 1 07.10.2014 05:40
Notfall!! L 52 erkrankt! Tom1962 Krankheiten 1 05.03.2014 12:43
Ancistrus sp. Albino erkrankt ? Abteilung11 Krankheiten 11 24.11.2009 18:46
Glaswels erkrankt grinch220 Krankheiten 1 10.09.2005 09:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum