L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2017, 07:35   #19
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin Cara,

du kannst aus Schieferplatten direkt Höhlen bauen oder gekaufte Tonhöhlen dazwischen einbauen. Wenn du das zusammbruch-sicher machen willst, kannstu das alles mit Aquariensilikon fest verkleben. Die meisten stapeln das aber einfach überinander, wenn die SChiefernpaltten schwer genug sind, reicht das auch so aus. Ansonsten bieten diverse Leute hieri m Forum entsprechende Höhlen an, wir z.B. auch https://apistogramma.net/hoehlen

Nadelsimse ist grundsätzlich kein Problem, die wächst auch dauerhaft unter Wasser. Ein Großteil der in der Auqaristikverwendeten Pflanzen sind ursprünglich Sumpfpflanzen, die in natura nur zeitweilig submers wachsen. Allerdings war die bei mir immer etwas mäkelig im Wachstum und ist mir in mehreren Becken dann einfach eingegangen. Neben den genannten Anubias, die wirklch sehr gut als Aufsitzerpflanzen geeignet sind, kann ich dir Sagittaria subulata als Bodendecker empfehlen. Die wachsen auch bei wenig Licht. Dazu solltest du für Wlese tatsächlich die Oberfläche durch Schwimmpflanzen beschatten. Du kannst bei Interesse von mir sowohl Sagittarien als auch Schwimmpflanzen bekommen. Bei Interesse schreib mir eine PN. (ach ja, Höhlen auch)

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse für ein 54L-Becken??? RobertXX Einrichtung von Welsbecken 12 26.05.2011 21:36
Becken für L-Welse Fischprofi Einrichtung von Welsbecken 14 21.05.2007 11:57
l-welse im becken fangen - wie? htsf Loricariidae 20 21.02.2007 13:09
Suche 2-3 ca. 75cm lange Becken Energy Suche 0 23.08.2006 08:22
Welse im Cichlid-Becken? Meiser Lebensräume der Welse 7 26.03.2005 12:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum