![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
Andi, wäre das nichtmal eine Prima-Aufgabe für Dich ![]() ... jetzt wo doch sogar eine Art Deinen Namen trägt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 12.11.2016
Beiträge: 41
|
Danke, das sind Hintergrundinformationen die ich natürlich nicht habe. Aber dafür ist man ja hier ;->
Jetzt würde mich aber mal interessieren ob sie vllt sogar so nahe verwandte sind, das sie miteinander kreuzbar wären. Ich bin zwar ein feind von Hybriden aber interessieren tut es mich doch. Ich komme auf diese frage, weil ich selbst 2 l200 pflege und meiner Einschätzung nach, sie ein baryancistrus ähnliches maul haben (spricht meiner Erfahrung nach für einen HF ) aber eine recht kurze Rückenflosse. Geändert von novaofwar (20.12.2016 um 05:37 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
In S-H gab es schon Hybriden zwischen HF & LF 200ern
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Hallo,
so, die Einrichtung des Beckens ist jetzt erst mal komplett. [IMG] [IMG] Ich habe den 4 Welsen nun zwei Tonhöhlen mit seitlichem Eingang, zwei Tonhöhlen mit stirnseitigem Eingang, zwei Erlenholzhöhlen (beidseitig offen) und viel Moorkienholz sowie auf dem Boden Steine, die Spalten und Unterstände bilden, spendiert. Da die Grundfläche mit 100x50 cm nicht allzu groß ist, dachte ich mir, das Becken mit Moorkienwurzeln aufzufüllen, um so auch verschiedene Ebene und Verstecke anbieten zu können. Durch Senkung der KH mittels Osmosewasser habe ich den pH-Wert jetzt bei 6,7 (was dann auch so bleiben soll). Die Temperatur nehme ich auf 28°C noch runter. Die Beleuchtung erscheint auf den Bildern heller als sie ist. Im Normafall ist da nur eine 13W-Sparlampe an der rechten oberen Beckenecke angebracht. Bzgl. der Diskussion über die zu erwartende Größe der L200HF kann ich nur hoffen, dass die häufiger geäußerten Prognosen 15 - 20 cm zutreffen, auch wenn ich auch schon von 25 cm und gar 30 cm gelesen habe.
__________________
Viele Grüße aus Pirna *****Volkmar***** |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
schönes Becken, in die Höhlen gehen meine praktisch nie...., berichte mal was Deine machen. Bzgl. der Größe, Du bist herzlich eingeladen, dir die Tiere in 25-30 cm anzusehen, wenn Du mal in der gegend bist. Dann wirst du sehen, dass dies keine theoretische Diskussion sondern Realität ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Hallo Jost,
ich zweifle sicher nicht an, dass deine Tiere an die 30 cm haben, wundere mich nur, dass derart unterschiedliche Größenangaben existieren (von 15 cm bis 30 cm habe ich alles schon gelesen). Die Schwankungsbreite von 100% ist schon immens. Mir persönlich würde eine Endgröße von 20 cm völlig ausreichend sein. Die Tonhöhlen sind erst seit 2 Tagen im Becken, da habe ich bisher noch keinen Wels drinnen gesehen. Die eine schräg liegende Erlenholzhöhle dagegen wird besucht. Oft steckt da einer bis ungefähr Körpermitte drin (am unteren Ende) und verlässt die Höhle auch über diesen Eingang.
__________________
Viele Grüße aus Pirna *****Volkmar***** |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 129
|
Moin Volkmar,
Dass so unterschiedliche Größenangaben kursieren liegt daran, dass leider heutzutage jeder bei jedem abschreibt ohne Quellen zu prüfen oder eigene Erfahrungen gemacht zu haben. Ist ja auch in Zeiten von Internet, Foren und sozialen Netzwerken sehr einfach geworden... Zwei Freunde von mir pflegen auch Baryancistrus demantoides in >20cm. Und Jost kannst du da auch vertrauen. LG Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Hallo,
nach längerer Zeit mal wieder eine Rückmeldung meinerseits. Meine 4 L200HF sind zwischenzeitlich 3-4 cm gewachsen, liegen also jetzt bei 15-18 cm Länge. Paarungsverhalten, auch nur ansatzweise, konnte ich bisher noch nicht feststellen. Das größte der Tiere hatte sich bis vor kurzem mit einer Tonhöhle mit Seiteneingang arrangiert. Höhlen aus Erlenholz werden gelegentlich auch als Unterstand genutzt. Am häufigsten sind die Tiere in geschützten Bereichen unter Steinplatten zu finden. Diese Woche besuchte ich einen Händler, welcher eine sehr umfangreiche Stockliste an L-Welsen, Rochen und Raritäten hat und habe bei ihm noch ein Weibchen passender Größe erworben. So schwimmen nun 5 L200HF, 4 Cor. sterbai und 15 kleine L46 (2-4 cm) in diesem Becken. Der Händler unterschied die Geschlechter hinsichtlich der Kopf- bzw. Maulform in der Draufsicht. Weibchen hätten eher eine länglicheren, spitzer zulaufenden Kopf- / Maulpartie, während die der Männchen eher breiter ausfallen würden. Dieser Theorie folgend hätte ich wohl max. ein Männchen in meiner Gruppe. Was meint ihr zu der These? Als Unterscheidungsmerkmal zwischen LF und HF meinte er, dass die Punkte beim HF viel weiter zur Schwanzflosse hin auf dem Körper verteilt wären. Das passt bei all meinen Tieren.
__________________
Viele Grüße aus Pirna *****Volkmar***** |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Hallo nochmal,
ich habe gerade die Info des Händlers erhalten, der meint, alle meine Tiere seien wahrscheinlich Weibchen. ![]()
__________________
Viele Grüße aus Pirna *****Volkmar***** |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Hallo,
hier noch einmal ein aktuelles Foto des Beckens.
__________________
Viele Grüße aus Pirna *****Volkmar***** |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu L200HF | PirnaerAquarianer | Loricariidae | 1 | 06.07.2014 15:09 |
Meine L046 Gruppe! Geschlechterunterschiede | Eminem99122 | Loricariidae | 48 | 31.10.2013 20:16 |
meine Hypancistrus zebra / L046 Gruppe Geschlechter? | jagu | Loricariidae | 16 | 16.02.2013 11:27 |
Suche L200hf | Aspendos | Suche | 0 | 16.01.2013 20:28 |
Meine neue Gruppe Peckoltia compta L134 - Geschlechterbestimmung | fischis | Loricariidae | 8 | 04.04.2010 19:32 |