L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2016, 18:26   #1
L80KR
L-Wels
 
Benutzerbild von L80KR
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 346
hallo Karsten,

wenn den keiner will versuche ich es mal mit Parotocinclus .....
__________________
Mfg Michael
Ich pflege L020, L024, L046, L080+, L173, L174, L201+, L204, L205, L243, L260, L265, L314, L400, L427+, LH20, Ancistrus sp. Gelb-Schwarzauge+, Corydoras aeneus+, Corydoras guapore, Corydoras sterbai, Nannoptopoma sp. "Peru", Pseudohemiodon apithanos, Pseudohemiodon Peru III, Sturisoma aureum

L80KR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 19:40   #2
blackphantom
Wels
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 82
Hallo Karsten,
vom Körper her würde ich an die Gattung Pareiorhina oder vielleicht Microplecostomus denken, nur weis ich nicht zwecks Vorkommen in Surinam.
Aber erstere Gattung wäre denkbar,
VG Erik
blackphantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 20:08   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Michael,

in Surinam gibt es zwar eine Parotocinclus-Art, aber die sieht so aus:


Parotocinclus britskii

Nah verwandt sind sie auch nicht, auch wenn ich Deinen Tipp rein optisch nachvollziehen kann...

Die ganze Gattung ist aquaristisch meines Wissens noch nicht in Erscheinung getreten, eventuell ist es sogar ein Erstimport eines Vertreters dieser Gattung.

Kleiner Tipp: die Art hat einen doch recht langen Schwanzstil ohne Adipose. Das oben abgebildete Tier dürfte mit ca. 5 cm fast ausgewachsen sein.

Hier nochmal eins von oben, frisch gefangen:



Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2016, 23:04   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Joachim68
Hallo Karsten

Da ich in deinem Thread nicht antworten kann (warum auch immer), bekommst du halt meine Vermutung als PN.

Loricariichthys

Grüsse
Joachim
Du kannst hier noch nicht antworten, da man dafür eine Mindestanzahl an Posts braucht.

Schon etwas näher dran.
Es gibt eine Loricariichthys-Art in Surinam, aber die bleibt nicht wirklich klein:


Loricariichthys maculatus

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ancistrus aus Surinam Karsten S. Welcher Wels ist das? 15 04.11.2016 15:30
Welse aus Surinam Karsten S. Südamerika - sonstige Welse 1 02.03.2016 00:59
Ancistrus aus Surinam Karsten S. Loricariidae 1 25.03.2015 21:52
Juveniler Wels aus Surinam Karsten S. Welcher Wels ist das? 8 18.01.2015 21:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum