L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2016, 13:20   #1
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo Jost,

von den Bildern her denke ich am ehestens an Verletzungen zB durch den Transport und das Fangen der Tiere. Die betroffenen Flossenteile auf den Bildern wären recht typisch. Nun sind sie abgestorben und sekundär verpilzt, am ehesten Saprolegnien.
Da sollte Salz reichen, wenn die Fische es vertragen 2-3 gr. pro Liter. Und natürlich die übliche und in der Behandlungszeit ruhig etwas übertriebene Beckenhygiene.
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2016, 13:24   #2
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
ach so:

Salz hilft da nicht durch abtöten der Keime, aber durch Verschlechterung der Lebensbedingunge für diese, optimalerweise bemerkbar durch eine komplette Unerdrückung der Vermehrung. Mit dem bestehenden Rest muß der Fisch dann alleine fertig werden.
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2016, 18:26   #3
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Ich denke auch, dass es sich um Biss Verletzungen handelt, bei deren Schwere ich für eine Heilung leider schwarz sehe
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2017, 20:18   #4
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
Hallo Jost,

wie gings denn weiter?
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2017, 11:38   #5
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ist ja schon ein paar Tage her. Ich verwende bei der Aufzucht von L-Welsen
immer wieder in Massen Plastikrohrstücke.
Passend zur Größe der Nachzuchten.
So dass sie gut reinpassen und in etwa doppelt so lang wie die Tiere.
Der Vorteil ist, dass sich die Tiere beim Heranwachsen gut verstecken können,
aber nicht wie in einer Höhle von einem anderen fest gesetzt werden können.
So können sie fliehen, ohne von hinten angenagt zu werden.
Gerade Pseudacanthicus können schon mal etwas schwieriger sein bei der Aufzucht.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Juvenile L204 Wildfänge Flundi Suche 0 16.11.2008 09:08
Hilfe Gegen Verpilzungen! ~~FISHWORLD~~ Krankheiten 6 04.01.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum