L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2016, 05:13   #1
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Norbert,

das finde ich sehr interessant. Kannst Du noch was zur Temperatur sagen?
Und kannst Du etwas zur Aufzucht der KBOs sagen? Hilfst Du da nach oder kommen die "einfach so" im Becken durch?

Zuletzt noch die Frage was "schnell" wachsen bedeutet?

Viele Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 06:40   #2
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
Kannst Du noch was zur Temperatur sagen?
Bummelig 28 Grad

Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
Und kannst Du etwas zur Aufzucht der KBOs sagen?
Ja

Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
Hilfst Du da nach oder kommen die "einfach so" im Becken durch?
Die kommen so im Becken hoch und ich fütter ein wenig mehr "Staub" (Chlorella, zerbröselte Tabs u.ä.)

Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
Zuletzt noch die Frage was "schnell" wachsen bedeutet?
Das bedeutet, dass ca. 4 Wochen alte Tiere schon die ~ Hälfte der Gesamtlänge der Eltern haben.
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2016, 19:22   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von fisker Beitrag anzeigen
Das bedeutet, dass ca. 4 Wochen alte Tiere schon die ~ Hälfte der Gesamtlänge der Eltern haben.
ja, die sind auch bei mir damals ähnlich schnell wie die Parotocinclus gewachsen. Die hatten nach 4 Wochen knapp 3 cm, wenn die ordentliches Futter bekommen haben.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2017, 09:41   #4
Inselmann
Wels
 
Benutzerbild von Inselmann
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 90
Moin,

habe seit kurzer Zeit auch ein paar Otothyropsis piribebuy im Gesellschaftsbecken schwimmen, und die Tiere scheinen an jegliches Futter zu gehen, von Futtertabletten über Salat, Kartoffeln, Gurke, Brokkoli, usw. wird alles angenommen. Leider kam im Becken noch kein Nachwuchs durch, vielleicht sollte ich mal über ein kleineres Artbecken nachdenken.

Gruß,

Fabian
Inselmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
A New Species of Otothyropsis (Siluriformes: Hypoptopomatinae) from Eastern Brazil Karsten S. Erstbeschreibungen und Systematik 0 21.06.2014 10:35
Artenaquarium für Otothyropsis piribebuy Martina1401 Einrichtung von Welsbecken 0 25.08.2013 18:28
Otothyropsis piribebuy feuchtes Händchen Zucht 9 11.08.2013 09:41
Otothyropsis marapoama Walter Erstbeschreibungen und Systematik 0 27.12.2005 01:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum