![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#30 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin Philipp,
am Rio Xingu haben wir keine "Candiru" gefangen. Ich kenne diese interessanten Welse eher aus langsam fließendem Weißwasser, und dort habe ich sie in Bolivien auch schon fangen können, bspw. im RÃ*o Mamoré. Die Welse werden durch das im Harnstoff enthaltene Ammoniak angezigen, was bspw. auch bei der Atmung in niedrigerer Konzentration durch die Kiemen ausgeschieden wird. Daher macht es Sinn, sich in mäßig fließenden Gewässern aufzuhalten, in denen der Ursprung des Ammoniaks einfacher nachzuvollziehen ist. Roberto hat auf der GSG-Convention zwei sehr interessante Geschichten mit Videos und Bildern gezeigt, die einem das Interesse an diesen Welsen hätten vergehen lassen können oder sie noch faszinierender erscheinen lassen. viele Grüße, Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)! |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eindrücke aus Ecuador | Acanthicus | Lebensräume der Welse | 0 | 06.07.2012 10:42 |
Eindrücke über www.amazon-aquatics.de/ | Cattleya | OffTopic | 5 | 28.08.2010 10:46 |
Staudamm Xingu | Pike | Medienspiegel | 3 | 03.02.2010 13:00 |
Hypancistrus sp Xingu | L-134 | OffTopic | 1 | 14.02.2009 21:06 |
L046/Bedrohung?/ Rio Xingu | Anita | Loricariidae | 15 | 23.02.2003 05:02 |