L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Welsfotografie
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2016, 19:21   #1
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Salut

Gelege von:

Rotrückenskalar - Pterophyllum scalare " Manacapuru "







Grüssle Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:06   #2
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Crenicichla regani. Weibchen..





Gruss Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 11:06   #3
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Gut und sicher zu erkennen an dem Augenfleck in der Rückenflosse..

Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2016, 17:10   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

leider etwas unrepräsentiert in der Aquaristik sind Bodensalmler (Characidium). Die meist nicht ganz so spektakuläre Färbung machen sie aber durch ein überaus interessantes Verhalten wett.
Mit ihren Brustflossen können die sich gut an Holz und Fels festkrallen und kommen in der Strömung zusammen mit Harnischwelse vor.
Diese hier sind z.B. aus dem Nickerie River in Surinam:



In der Haltung und Ernährung sind sie dabei aber recht problemlos und absolut friedlich zu anderen Fischen. Untereinander können die kleinen Kobolde manchmal etwas zänkisch sein.

Hier nochmal der ganze Salmler am Stück und richtig herum:



Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 22:19   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 22:20   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960

....zugegeben, kein Südamerikaner.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (13.07.2016 um 21:31 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 17:45   #7
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Moinsen

sehr schööön daniel klasse gamacht

gruss philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2016, 18:50   #8
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
"Praenatal" find`ich noch geiler

__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 10:06   #9
Philipp L.
L-Wels
 
Benutzerbild von Philipp L.
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 320
Hallo

Ja in der tat ein prachtsstück fisker sehr schön danke

hier mal das becken noch von den crenis



Gruss Philipp
Philipp L. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Wels auf der Titelseite von David Sands “Südamerikanische Welse“ Buch luja Callichthyidae 4 09.01.2014 11:04
Suche Welse die keine Pflanzen fressen ... ? J.K. Loricariidae 23 15.10.2006 20:29
Keine L-Welse, aber Camallanus Caolila Krankheiten 11 19.01.2006 07:41
Sind zwar keine Welse aber ..... Zebrawels Aquaristik allgemein 5 17.04.2004 23:41
L-Welse die keine Pflanzen fressen. highco Loricariidae 8 16.04.2004 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum