L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2016, 08:27   #1
Zero0000
Babywels
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 18
Hallo Max,

wie lange sind die Tiere schon im Becken? Meine ausgewachsenen L400 brauchen immer sehr lange bei Beckenwechsel. Erstmal wird 1 Monat tagsüber gar nicht gegessen, danach nur sehr schüchtern. Nach einen halben Jahr jagen sie dann auch wieder jeden Futterkrümmel hinterher. Natürlich verschwinden auch sie bei zuviel Bewegung vor dem Becken. Hier spielt natürlich auch der Lichteinfall eine Rolle.

Anders sieht es bei Jungtieren aus! Diese sind quasi immer unterwegs auf der Suche nach Essen und lassen sich von nichts erschrecken.





@Carina Schön das alles gut ausgegangen ist
__________________
Grüße
Sebastian

L46, L134, L201 "BigSpot", L400
Corydoras adolfoi, Corydoras sterbai, Corydoras sp. Black Venezuela, Corydoras brevirostris
Zero0000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2016, 09:05   #2
TorpedoMonheim
Babywels
 
Benutzerbild von TorpedoMonheim
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: Monheim
Beiträge: 5
Hallo Sebastian,
Schöne Tierchen hast du da!

Och beim Futtern sind unsere Welse eigentlich immer recht schnell bei der Sache! Zumindest bei den Welstabletten! Alles andere wird nach und nach vertilgt, wie z.b. Mückenlarven, Granulat usw. Da scheinen sie nicht ganz so heiß drauf zu sein!

Die ersten sind als Jungtiere (ca.3-3,5cm) im Oktober 2014 bei uns eingezogen. Einige Monate später haben wir von einem Bekannten nochmal 2 Adulte Welse bekommen.

Der Lichteinfall ist bei uns nicht sehr stark (vom Tageslicht)...AQ steht im Schlafzimmer und vor dem Fenster ist viel Gebüsch und Bäume, so das keine direkte Sonneneinstrahlung ist!
Als Beleuchtung haben wir nur eine T8 Röhre von 60cm...fragt mich jetzt gerad nicht wieviel Watt...aber auf jedenfall ist eine Hälfte des Becken warmweiß beleuchtet, aber nicht übertrieben hell...die andere Hälfte des Becken ist fast ganz dunkel!
Ich werde mal ein Foto posten...sobald der neue Kies im Becken ist!!!


Achso noch was....bei uns zeigen sich die adulten Welse von Anfang an viel mehr als die jüngeren Welse...

LG
Carina
TorpedoMonheim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2016, 08:45   #3
Zero0000
Babywels
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 18
Hi Carina,
ich meinte mit meinem Post eigentlich auch Max , seine Tiere sind wohl etwas scheuer.

Der Unterschied beim Jungtierverhalten wird daran liegen das es bei Dir ein Gesellschaftsbecken und bei mir Artenbecken sind.
__________________
Grüße
Sebastian

L46, L134, L201 "BigSpot", L400
Corydoras adolfoi, Corydoras sterbai, Corydoras sp. Black Venezuela, Corydoras brevirostris
Zero0000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 sehr aktiv--Brautschau? mareo Loricariidae 1 28.05.2011 13:42
.Biete L400 adult (Zucht)Gruppe + NZ in Braunschweig Tritonus Privat: Tiere abzugeben 1 03.09.2010 13:36
[Biete:] L400 Gruppe Stefan Privat: Tiere abzugeben 0 24.12.2006 12:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum