L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Neues und Interessantes aus der Wissenschaft > Sonstige Arbeiten und Berichte
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Sonstige Arbeiten und Berichte ... nicht nur über Welse.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2015, 19:12   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo zusammen,

hier im Forum geht es in erster Linie um L-Welse und Panzerwelse und sicher nicht um Ernährungsgewohnheiten von Menschen und deren ethischer Bewertung (zumal wir hier nicht im OT-Bereich sind).

Dominic, auch wenn diese unbestrittenermaßen unvergleichlich größere Auswirkung auf unsere Umwelt und deren Bewohner haben, möchte ich doch bitten beim Thema zu bleiben.
Auch wenn Du hier noch keine User beleidigt hast, ist Deine Wortwahl schon mehr als grenzwertig und Deinen Blutdruck beim Verfassen der Beiträge möchte ich besser auch nicht wissen . Wenn Du noch weiter mitdiskutieren möchtest, mäßige Dich bitte entsprechend.

--

Da ich mich selber noch nie wirklich mit Meerwasseraquaristik beschäftigt habe, fand ich den Film schon auch ein Stück weit ernüchternd (wenn auch leider nicht wirklich überraschend). So harmlos ist der Fischfang für die Riffe auch nicht, da die Fische von dem Cyanid zwar bei richtiger Dosierung nur betäubt werden, die viel empfindlicheren Korallen aber absterben. Zu den entlegenen Riffs wird wohl auch kein Fischer fahren, nur um satt zu werden.
Insofern kann ich die Äußerungen von Dominic zum Thema nicht nachvollziehen.
Zu dem konfusen OT-Zeug sage ich mal nichts weiter.

Was mir allerdings an der Doku missfallen hat, dass dort implizit (nicht explizit) versucht wurde, Aussagen zu verallgemeinern bzw. Süss- und Meeresaquaristik über einen Kamm zu scheren.
Die Ausbeutung der Fischfänger in Brasilien ist sicher auch nicht akzeptabel, aber vermutlich nicht völlig verschieden von alternativen Erwerbsquellen (wenn es denn welche gibt), sprich vermutlich keine exklusives Problem beim Zierfischfang.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauner Kies= Gefahr für Welse??? waller666 Einrichtung von Welsbecken 9 28.02.2010 12:27
Verzicht auf Frostfutter wegen Gefahr der Einschleppung von Würmern, Krankheiten? Sebastian B. Ernährung der Fische 30 21.02.2010 14:13
LDA33 und Antennenwels in gefahr Lee Krankheiten 28 05.02.2010 00:18
Panzerwelse eine Gefahr f dister Callichthyidae 3 16.11.2005 09:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum