L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2015, 12:22   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Raffi,

wie ich bereits erwähnt habe weniger verschiedene Arten dafür mehr von denen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 13:37   #2
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Hallo!
Ich wollte mal kurz berichten, wie es zur Zeit in meinem 450 Liter Aquarium so läuft.
Folgender Besatz ist es nun geworden:
6x L 134
6x L 333
2x L 14
3x L 240
3x L 200
Sowie eine kleine 5er Gruppe Corydoras Sterbai mit etwa 15 Halbwüchsigen.
Als Beifische habe ich mich für ein Pärchen Bolivianische Buntbarsche entschieden!
Was mich sehr freut ist, dass vor allem die L-Welse immer mehr ihre anfängliche Scheu verlieren und sich häufig auch tagsüber zeigen. Die beiden L 14 sind nahezu permanent unterwegs und spätestens abends zur Fütterung kann ich jeden Wels sehen.
Leider werde ich mir wohl demnächst einen größeren Filter zulegen müssen. Mein JBL 500 (1200 L/h) und ein Eheim Thermofilter (750L/h) kommen an ihre Grenzen, naja bei insgesamt über 30 Welsen....
Gefüttert wird bei mir quer Beet, seit einigen Tagen bekommen sie selbst Gefangene Mückenlarven aus meinem unschönen Gartenteich, leckere und kostengünstige Alternative! Ansonsten habe ich 6 verschiedene FutterTabletten, Granulate, Verschiedenes Frostfutter sowie regelmäßig Kartoffeln und Zucchini.
Ich denke ich werde mir in etwa 2 Jahren ein größeres Becken zulegen, vermutlich 840 Liter mit HMF.
Der Besatz verträgt sich gut miteinander. Jeder Wels hat tagsüber seinen Platz. Bei der Fütterung ist der größte L 200 dominant bzw die beiden großen L 240. Ich denke, dass liegt eher daran, dass sie insgesamt noch die größten Tiere im Becken sind und nicht speziell an der Art. Die kleinen L 333 können teilweise auch sehr ruppig untereinander sein. Dies bezieht sich aber alles auf die
Fütterung und hält sich auf jeden Fall noch im Rahmen.
So, über Anregungen oder andere Kommentare freue ich mich!
Gruß
Raphael
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 07:23   #3
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

Zitat:
und sich häufig auch tagsüber zeigen
Kein Wunder bei der Überbesetzung.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 09:54   #4
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Hallo Olli!
Mir ist schon klar, dass das Becken recht voll ist. Wie ich bereits zuvor geschrieben hatte, hat jeder Wels seinen Rückzugsort und es läuft sehr friedlich ab untereinander.
Alle Welse sind noch Jungtiere, 7 - 14 cm, und Ein 840 Literbecken wird in spätestens 2 Jahren kommen. Bis dahin habe ich kein schlechtes Gewissen, dass es zu eng sein könnte für die Welse.
Trotzdem vielen Dank für die Anmerkung, als Übersetzung würde ich es jedoch aufgrund der Körpergröße der Tiere nicht bezeichnen.
Gruß
Raphael
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
900 Liter Becken Besatzfrage Biermaennlein Loricariidae 5 26.08.2006 11:49
Besatzfrage 450 liter Mourice Aquaristik allgemein 6 05.01.2006 17:44
Besatzfrage 200 Liter Becken dukeboris Südamerika - sonstige Welse 0 13.03.2005 09:20
200 Liter Besatzfrage Speedy** Lebensräume der Welse 5 21.10.2004 10:47
Besatzfrage 270 Liter Nepumuk Einrichtung von Welsbecken 6 19.07.2004 00:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum