L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2014, 13:08   #1
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Frank,

laut WA gibt es z.B. H. sp. "Surinam"...

Hi Rest,

mir springt bei dem Ancistrus sofort "L 159" in den Kopf... Nur aus Surinam... Ähh... Keine Ahnung. -> Neue Art?!

Gruß,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2014, 14:44   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

zu dem Hypancistrus aus Suriname eine kleine Anekdote:
Ich hatte Ingo gefragt, welche Welse wir am ehesten in Surinam lassen sollten, da ja mehr oder weniger alles von dort im Hobby nicht verfügbar ist und gleich mal eine Art (nicht ganz im Ernst) vorgeschlagen
Zitat:
die C. boesemani sind ja inzwischen recht gut im Hobby etabliert ?!
Darauf Ingo:
Zitat:
Ne, ne, bring da mal ein paar zum Auffrischen mit, so viele waren das damals nicht. Wenn überhaupt, dann lass den Hypancistrus da, der ist so was von hässlich...
Am Maroni haben wir ohnehin nicht an Stromschnellen gefischt, sondern nur einmal abends "auf der Durchreise" am Ufer ein wenig mit Stell- und Wurfnetzen. Da haben wir aber nur Semaprochilodus und Pimelodus in immer größeren Stückzahlen (je später desto mehr) gefangen. Die Pimelodus können einem das Fischen ganz schön vermiesen, wenn man denen beim Rauspulen nicht alle Stacheln abbrechen will.

Der rote Punkt ist mir bislang gar nicht aufgefallen, den Kerl sehe ich nicht allzu oft. Das beunruhigt mich auch nicht, An der Stelle haben das schwach pigmentierte Arten (z.B. Albinos) auch.

Brauchbare Fotos von den A. cf. temminckii aus dem Marshall-Creek muss ich noch machen.
Wir haben auch noch ähnliche, ev. sogar gleiche auch im Tibiti-Einzug gefangen, der größte von denen ist aber noch um einiges kleiner:



Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (30.12.2014 um 14:48 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corydoras aus Surinam Karsten S. Callichthyidae 15 29.10.2015 17:58
Juveniler Wels aus Surinam Karsten S. Welcher Wels ist das? 8 18.01.2015 21:54
Welse aus Surinam - Bleeker 1862 Walter Erstbeschreibungen und Systematik 0 22.01.2006 03:05
Wer kennt L Welse aus Surinam ??? Andy Loricariidae 4 12.08.2005 09:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum