![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hallo Frank,
Ich gratuliere Dir zum wiederholten Vermehrungserfolg. Es freut mich sehr, dass es Dir gelungen ist, diese überaus attraktiven und nicht so populären Tiere zu vermehren. Danke auch dafür, dass Du so fleissig berichtest und die Forengemeinde mit Bildern versorgst. Vielleicht wird der Passus in der Datenbank, dass diese Art noch nicht vermehrt wurde bald geändert und Dein Zuchterfolg eingesetzt.... Ehre, wem Ehre gebührt. Viel Erfolg weiterhin mit Deinen Tieren, ich freue mich schon jetzt auf neue Infos und Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin zusammen,
Zitat:
![]() Zitat:
lg Daniel |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
Gelege Nr. 3 ist aus der Höhle. ![]() Es sind um die 200 Larven. Diesmal haben sie es mir schwer gemacht mit dem zählen. Alle anderen Jungfische habe ich ein ein Aufzuchtsbecken umgesetzt. ![]() Mal ein kleiner Schnappschuß. Grob geschätzt sind es 330 Welse zwischen 2,5 und 4,5 cm. wer möchte kann vorbeikommen für eine genauere Zählung. Ich habe das Gefühl das die größeren Welse aus dem ersten Gelege nach ca. einem Monat einen Wachstumsstop eingelegt haben. Ich werd es bei den anderen Zwei beobachten ob das ähnlich ist. @Karsten konntest du sowas bei deinem Hypostomus beobachten? Hast du nur den einen mitgebracht? gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Frank,
ja, es sieht so aus, dass ich von dieser Art nur einen habe, welche auch immer es sein mag. Die H. coppenamensis sehen deutlich anders aus, von denen sind es dafür glaube ich sieben. Viel größer sind die nicht mehr, die wachsen deutlichst langsamer. Den einen hatte ich im EHK und da hat er extrem schnell zugelegt. Vor ein paar Tagen wurde er mir dann doch zu groß. Jetzt kann ich es nicht mehr so gut verfolgen. Mal schauen, wie der sich weiter macht. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hallo
für die Fotoliebhaber. ![]() Ein paar besondere Welse sind dabei, bei denen die Zeichnungen über den ganzen Körper gehen. Bei den meisten Nachzuchten geht das Wabenmuster vom Kopf bis zur Rückenflosse. ![]() eine Aufnahme vom Maul eines ca. 5cm großen L37 gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 15
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Hypostomus sp. "L 346", Männchen o. Jungtiere | Borbi | Suche | 1 | 27.07.2013 20:56 |
Hypostomus faveolus in 450L, was passt dazu? | Urmel | Loricariidae | 11 | 10.03.2010 21:03 |
.Biete Hypostomus faveolus "L 37" in Markgräflerland; 79258 | Badenser | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 23.11.2009 19:55 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |