L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2014, 14:08   #1
blackphantom
Wels
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 82
Hallo Elke,
wenn ich Fische längere Zeit transportiere, füttere ich diese 3 Tage vorher nicht mehr. Ich finde die Temperatur, wie Du sie gepackt hast, mit 26°C sehr hoch. Aber durch die Abkühlung von 7°C innerhalb von 10 oder mehr Stunden, wenn diese nicht mit einmal passiert, sterben die Welse nicht gleich weg. Ich denke mal das es ein Sauerstoffproblem war.
Aber das wichtigste ist, lass Dir die Bilder zeigen! Sonst kann jeder kommen und so etwas behaupten.
Grüße
Erik
blackphantom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 14:14   #2
ebrau
Wels
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 65
Hallo Erik,

26-30°C ist die normale Haltungtemperatur. Da liege ich dann mit 25/26°C am unteren Limit. Kälter hatten die Jungtiere es im Aufzuchtbecken nie.

Ja, ich werde nach Bildern fragen.

Trotzdem bin ich echt geschockt, dass es nichtmal einer geschafft haben soll. Es waren ca. 1,5 Liter Frischluft in der Tüte.

Man, ich hätte sie da nicht rein packen sollen.
__________________
Gruß
Elke

In memoriam Franzi +18.01.2013
https://www.tagesspiegel.de/berlin/n...t/8915032.html
ebrau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 15:21   #3
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hallo Elke, also egal was Ihr vorab ausgemacht habt, die Tiere sollten schon lebend ankommen. Wenn nicht, ist der der die Tiere versendet hat, mit am Arsch bzw. sicher eine Mitschuld. Ich habe auch schon mehrfach verschickt, sogar sehr sehr weit. Bisher ohne Ausfälle. Hatte auch den Käufern gesagt, das ich für nichts garantiere. Nur deswegen möchte ich trotzdem das meine Tiere heil ankommen. Das beste wäre, wenn ihr Euch beide den Verlust teilt. Beim nächsten mal genau überlegt, ob ich die Mittel für den Versand habe oder nicht. Und noch was, Tiere mit 3 cm sich schicken zu lassen oder zu verschicken ist schon heftig. Tiere die verschickt werden sollten schon mindestens 4,5cm + haben. Nur als Tip. Das sagte mir ein Bekannter Importeur. Desweiteren mindestens 2 Tage vorab nicht Füttern. Sauerstofftabletten ist der Grösste Mist überhaupt. Das sollte man nicht versenden. Entweder rein Sauerstoff oder garnichts. Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 15:22   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Elke,

das man vorher ein paar Tage nicht füttert, so wie Erik es schrieb, ist richtig. Denn der Magen und Darm sollten leer sein.

Die Temperartur mit 19 °C ist kein Problem. Eher von Vorteil, da kaltes Wasser mehr Sauerstoff halten kann.

Denke mal, dass es ein Sauerstoffproblem war, wegen Kot im Wasser.

Ein Liter Wasser wäre es dann rund pro Tüte und 4 kleine Welse müsste auch gehen. Habe mal von Ingo welche mitgenommen und da waren locker mehr Welse pro Liter drinn.

Anmerken möchte ich aber noch, dass ich 3cm als sehr klein zum Versenden finde.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 15:40   #5
blackphantom
Wels
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 82
Hallo Elke,
das ist mir schon klar das die Hälterungstemperatue höher ist. Trotzdem immer kühler versenden, wie Wulf schon anmerkte ... Sauerstoff!!!!!
Was noch nicht angesprochen wurde sind Faktoren der Pflege vor dem versenden. Wie dicht saßen die Jungfische im Aufzuchtbecken und wie wurden Sie rausgefangen! Oft unterschätzt ist der Stress und seine Auswirkungen beim fangen und umsetzen der Welse. Bei Corydoras kann Stress, eigene Erfahrungen, tödlich sein. Das kann sich auch noch Tage danach negativ auswirken.
Grüße
Erik
blackphantom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Antennenwels plötzlich verstorben Malia Krankheiten 6 13.11.2010 13:33
Hilfe, Otocinclus verstorben ! Daniel86 Südamerika - sonstige Welse 21 28.12.2005 19:25
LDA33 verstorben Powerboat3000 Krankheiten 26 21.10.2005 16:10
Wels hat Blasen und ist verstorben rosine78 Krankheiten 4 20.02.2004 22:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum