L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2014, 21:53   #1
t195
Welspapa
 
Benutzerbild von t195
 
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 165
Hallo Karsten,

Danke für die Informationen.
Mich würde noch Interessiren wie die Sichtweite war. Bodengrund weiß, Quarzsand ähnlich?

Habt Ihr auch Corydoras punctatus gefunden / gefangen?

Gruß Thomas
__________________
Suche:

Abzugeben:
t195 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 09:19   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Karsten,

schöner Bericht. Danke dafür. Dass ihr auf der Rückreise nichts gefangen hattet, lag wohl daran, dass ihr schon alles geräubert habt

Würde mich freuen, wenn Du da mal was für den BSSW schreiben könntest.

Ach ja, freue mich, dass ihr wohlbehalten wieder zurück seid.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 18:41   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Thomas,

der Bodengrund war relativ heller Sand, aber bei weitem nicht weiß.
Anbei das beste Bild was ich gefunden habe:


Coppename-Sand mit Harttia fluminensis

Wobei ich jetzt nachträglich selber überrascht bin, wie dunkel und bräunlich der Sand ist. In der Dämmerung sind die Coppenamensis darauf auf jeden Fall nicht mehr auszumachen. In der Regel haben sie sich durch die Flucht selber verraten...
Die Sichtweite war recht gut. Abhängig von der Strömung waren es sicherlich 1-2 m, aber ich habe nicht wirklich darauf geachtet.

Corydoras punctatus hatte ich auch auf meiner Wunschliste, aber letztlich waren wir dafür doch nicht an den richtigen Stellen.

@Wulf: danke für die
Einen Bericht kann ich sicher machen, fest eingeplant ist ein Vortrag auf dem nächsten Corydoras-Treffen.
Bild- und Filmmaterial ist durchaus ein wenig vorhanden...

Auch wenn wir da durchaus recht gründlich waren, denke ich eher, dass wir auf dem Hinweg nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.
Ingo hatte damals so "weit unten" ja auch nichts gefangen und alle bis dahin veröffentlichten Fundorte waren auch weiter oben.

Gruß,
Karsten
__________________


Geändert von Karsten S. (27.10.2014 um 18:44 Uhr).
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kreuzen sich Corydoras sterbai und Corydoras seussi? Almewels Callichthyidae 1 15.10.2014 19:28
06.02. Vortrag in Heidelberg "Ein Aquarianer in Surinam-auf der Jagd nach Zierfischen" H.D. Franek Shaker54 Termine 1 05.02.2009 19:47
Welse aus Surinam - Bleeker 1862 Walter Erstbeschreibungen und Systematik 0 22.01.2006 03:05
Wer kennt L Welse aus Surinam ??? Andy Loricariidae 4 12.08.2005 09:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum