![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 21.02.2014
Ort: Leverkusen
Beiträge: 55
|
Hallo Philip
Das Becken läuft seit über einem Jahr... Die ersten Oto's habe ich seit gut 9 Monaten bis dahin war es auch ein Gesellschaftsbecken wo noch Dalmatiner Mollys und Rote Schwertträger drin waren. Dann habe ich mir noch Oto's dabei geholt... Seit 2 Monaten gehört es nur den Oto's und dem Antenni. Es waren auch mal mehr Pflanzen drin..aber die gefielen wohl dem Antenni nicht so ![]() So hell wie auf den Bildern ist das Becken nicht ! Hört sich komisch an,aber seit einem WW wo auch Gewitter draussen war,finde ich Eierchen... Hab da wohl unverschämtes Glück ![]() Im laufe nächster Woche mache ich neue Bilder von den kleinen ![]()
__________________
Lg biene |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Otocinclus sp. "Negro" Nachwuchs | JanZastrow | Zucht | 9 | 13.02.2011 17:52 |
Re-validation of Otocinclus arnoldi Regan and reappraisal of Otocinclus phylogeny (Siluriformes: Loricariidae) | L-ko | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 31.03.2010 05:59 |
Otocinclus Nachwuchs. | Elisabeth | Zucht | 15 | 05.08.2006 15:28 |
Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama | Walter | Loricariidae | 10 | 07.01.2005 21:44 |
Otocinclus | Shamea* | Loricariidae | 16 | 24.10.2003 08:06 |