![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
|
Hallo,
Okey alles klar. Ein Versuch war's wert ![]() Vllt hat es auch was mit den Wurzeln zu tun, aber da kann ich leider nur spekulieren. Hast du Pflanzen in den Becken ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
An Pflanzen ist jeweils ein Büschel Javafarn drin, der allerdings auch widerum gleich groß ist.
Ich stand wirklich vor meiner Anlage, die jeweiligen PH-Werte im Kopf, und spielte das Spiel "finde im linken Bild den Unterschied". Ich finde ihn aber nicht und eine vernünftige Erklärung schon garnicht. ![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach,
ein Aquarium ist ein komplexes biologisches System. Du kannst doch nicht kümmerliche vier Werte messen und dann behaupten, da wäre alles gleich! Das ist völlig normal, dass "gleiche" Aquarien nicht gleich reagieren. Gruß, Sandor P.S.: Ja, ich weiß, das ist nicht was Du hören wolltest. Aber so ist es halt..
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Sandor,
Wer sagt Dir das ich das nicht hören wollte? Es muss ja was in die Richtung sein, da ja alles offensichtliche gleich ist. Mir fällt aber gerade was ein. In wie weit könnten Muschelkrebse WW beeinflussen? Bei längerem darüber nachdenken fällt mir auf das in den beiden Becken sie am stärksten vertreten sind.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Tach,
Zitat:
Aber die offensichtlich zu starke Fütterung. Gruß, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
hmm...wovon ich nicht ausgegangen bin, wenn ich ehrlich bin, ist die Wahrscheinlichkeit das 2 Hypancistrusgruppen(L201 und L400) gleicher Stärke und in etwa gleichem Alter unterschiedlich viel Nahrung aufnehmen. Deswegen werden sie mit gleichviel Futter versorgt.
Kann das sein, der Unterschied? Wenn dem so wäre dann hätte ich zumindest einen Ansatzpunkt und könnte das mal überprüfen, sprich weniger füttern in dem betroffenen Becken.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Hallo zusammen,
Die Temperatur ist auch gleich? Ich hab mal irgendwo gelesen dass der PH auch temperaturabhängig ist. Ich weiss aber nicht ob dies grossen Einfluss hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L181 Bedingungen | Karl | Zucht | 26 | 14.05.2010 11:05 |
Optimale Bedingungen für L 397 | caigner | Lebensräume der Welse | 3 | 30.07.2009 08:41 |
H. melini abgelaicht - Bedingungen für Aufzucht OK? | pleco22 | Loricariidae | 28 | 07.04.2008 20:01 |
2 gleichen Ancistrus aber versch. Farben | Franz79 | Loricariidae | 2 | 09.01.2006 15:19 |
unterschiedlicher Ancistrus-Nachwuchs | Amicellis | Zucht | 12 | 30.05.2005 19:38 |