L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2014, 17:38   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi David,

solche Aussagen habe ich schon mal gehört wo einer mir "L236" angeboten hatte
die er von Ingo bezogen habel, diese wiederum hat ihm sein Händler "organisiert".
Zufälligerweise war ich die Woche drauf bei ihm und hatte ihn diesbezüglich gefragt.
Er wusste erstaunlicherweise davon nichts, auch der Großhandel hatten keine im Stock.
Woher kamen sie also! Der Anbieter hatte anschließend den Laden
gefragt und er hat sich herausgewunden...
Soviel dazu. Hoffe du bist dir jetzt immer noch sicher mit Tieren zu "werben" die
vll. mal durch Ingo's Hände direkt/indirekt gingen. Es ist mir klar das wenn man durch diesen Zusatz
seine als richtige titulieren kann und diesen einen Mehrwert zugute kommen lässt...

Er selbst hat sich mir gegenüber vor einigen Jahren stark von Äußerungen ferngehalten,
welcher der "Echte" ist. Für ihn waren sie damals nur gewellte zebras.
Das er seine Meinung jetzt geändert hat und diese sicher bestimmt.... Nuja.

Das Aqua Global jemals solche Tiere im Bestand hat/hatte wäre mir neu. Aber nicht unmöglich .

So nu, gehts weiter zum eigentlichen Thema und den Fotos.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 17:59   #2
Lamontichthys.95
Babywels
 
Registriert seit: 05.01.2014
Beiträge: 6
Hi

ja da wird leider sehr viel falsches getrieben. Also ich halte die Tiere nicht wegen dem Geld. Ich wollte seit ich 11 Jahre alt war Zebrawelse, ich verschlang alles, was ich darüber lesen konnte und trieb mich dabei oft in diesem Forum ru.. Mi 18 Kaufte ich mir die ersten 5 adulten Tiere. Ich hab mir dann später ein WFNZ Zebra und eine kleine F3 gekauft.

Der Züchter erzählte mir, dass Seidels Fischsammlung ähnlich einem Zoogeschäft aussieht. Und dass er von der Statur einem Bär gleicht.
Tatsache ist, dass es schöne Tiere sind. Nunja, zurück zum Thema: ich versuche nochmal die Bilder hochzuladen.

mfg David
Lamontichthys.95 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 18:09   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo David,

das Maul ist sicher das von dem "Lamontichthys" ?
Das würde leider gar nicht passen...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 18:12   #4
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

ich lehn´ mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass das überhaupt keine Lamontichthys sind!
Lamontichthys sollten keine derart ausgefransten Lippen haben, sondern ziemlich glatte.
Das dürften wohl eher Loricaria sein.
Wer mag, kann die ruhig für eine Variante von L. simillima halten, denke ich..

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 18:40   #5
Lamontichthys.95
Babywels
 
Registriert seit: 05.01.2014
Beiträge: 6
Herzlichen Dank Karsten für das Hochladen der Bilder

Was gegen ein simillima spricht ist das Verhalten. Wie man auf dem Fote sieht, geht er auch an die Scheibe (oder liegt das daran, dass er ein jungtier ist?)

Dazu hebt er ständig seinen Schwanz in die Luft, nur Brustflosse und Maul berühren dann den Boden. Und dies nicht nur beim fressen.

Auch seine Rückenflosse sieht nicht so 'Quadratisch' aus wie bei einem simillima, dazu hat er einen 'speer' am ende der Rückenflosse.

Sein Schwanz ist gezackt, das heisst, dass man dies bei einem Tier von 8 cm aus der Entfernung eines durchgestreckten Armes gut erkennen kann.

Sein Schwanzfilament ist nur knapp halb solang, wie der Körper. Bei meinem simillima es mindistens so lang, wie der Körper

mfg David
Lamontichthys.95 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 18:52   #6
Lamontichthys.95
Babywels
 
Registriert seit: 05.01.2014
Beiträge: 6
noch ergänzend:


@Karsten: das Maul ist vom anderen, ich habe zwei. Sie sehen sich aber so ähnlich, dass ich dachte, sie sind Geschwister...

der L. simillima hat 7 Rückenflossenstrahlen, diese sind gegabelt.

Der 'schwarze' hat 6 ungegabelte. (wobei das bei dem schwierig zu zählen ist, jedenfalls sind sie ungegabelt.)

Was sie gemeinsam haben ist die doppelte Stachelreihe (wie bei einem Krokodil) am Körper entlang, die dann in der Hälfte des Schwanzes zusammenlaufen zu einer.

An den Flossen selber kann ich keine ähnlichkeiten erkennen.


Die Schwanzflosse des simillima ist ähnlich der eines L 46

Die Schwanzflosse des schwarzen wie die eines L 173 (sichelförmiger)
und wie gesagt, gezahnt.


mfg David

Geändert von Lamontichthys.95 (05.01.2014 um 19:03 Uhr).
Lamontichthys.95 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 20:41   #7
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach David,

gern kannst Du (mit anderen; ich bin da nicht so firm) darüber diskutieren, welche Loricaria Du da hast.
Aber ein Lamontichthys hat ein anderes Maul!
Das sehe sogar ich!

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 21:12   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi David,

wenn Du noch ein Maulbild von dem anderen hast wäre das schon gut.
Aber wie Sandor schreibt, ein Lamontichthys hat kein so "ausgefranstes" Maul, das geht schon in Richtung Loricaria.

Von der Seite sieht es insgesamt eher nach einem Lamontichthys aus.
Die Färbung etc. würde zwar durchaus gut zu Lamontichthys stibaros passen, aber Loricaria simillima ist da auch durchaus variabel.

Du schreibst von Unterschieden bzgl. Flossen zu den anderen Loricaria simillima und dass es NZ sein sollen. Bei Nachzuchten sind die Flossen (und ggf. der Körper) nicht selten auch mal etwas deformiert.
Das könnte auch eine Erklärung sein.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Wels habe ich Neelix Welcher Wels ist das? 6 30.01.2011 14:58
welchen wels habe ich baerfamily Welcher Wels ist das? 2 29.12.2008 16:28
Welchen L Wels habe ich? Ashtray Welcher Wels ist das? 2 11.10.2008 15:09
Welchen Wels habe ich? Gerhard-R. Welcher Wels ist das? 8 04.11.2005 21:37
Welchen Wels habe ich? Ducatie Welcher Wels ist das? 6 01.06.2005 12:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum