L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2014, 12:11   #1
NiclasAqua
Babywels
 
Registriert seit: 02.01.2014
Beiträge: 14
Mach ich gern
Ein schönen Bestand hast du da
Niclas
NiclasAqua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 12:41   #2
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
Hallo zusammen
Ich beginne dann mal damit ein Anfang gemacht ist:

Liebling Nummer 1: Pseudacanthicus leopardus alias LDA7
Grund (für mich): Schwarz gemustert mit kontrastreichen Flossen und Größe, bei mir sehr aktives verhalten auch Tags

Liebling Nummer 2: L240
Grund (für mich) Tiefschware Farbe mit Kontrastreichen feinen Punkten, hohe Rückenflosse, extrem aktiv

Liebling 3: L46
Grund (für mich): Geradlinige Zebra-Zeichnung mit blau-Hauch, geringe Größe für kleinere Becken
Eher sehr negativ: Extrem zurückgezogen, man sieht sie kaum
Herausforderung: Zucht

Becken: 200/70/60 mit Malawi-Buntbarschen und 2 LDA7 bei 26 Grad
4 x 100/50/50 - hier immer mal verschiedene L-Welse bei etwa 26 Grad
1 x 200/40/30 - Geteilt: 10 x L46 und 6 x L134 bei 29 Grad

@NiclasAqua: Was Pflegst Du bzw. was strebst DU an? Beckengrößen?

Grüße Andre
__________________
https://www.malawifish.com
...aus München


° 1/1 (?) PS.leopardus WF
° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF
° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF
° 1 x l200 HF WF
° 1 x Pec.Comta WF
° mehrere Ancistrus Schleier
° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt...
Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 14:22   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallöchen,

nur kurz eine Anregung:
Zitat:
Zitat von Andyy Beitrag anzeigen
Pseudacanthicus leopardus alias LDA7
... stimmt so nicht. Pseudacanthicus leopardus hat nie eine echte Nummer bekommen. Nur die fiktive L 600. Sonst sind alle Nummern (L 114, LDA 7, LDA 73) Pseudacanthicus cf. leopardus, auch wenn die Tiere von Händlern gerne mal (bewusst?!) falsch "benummert" werden.

Gruß,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 11:03   #4
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
So langsam komme ich in Zweifel. Hier findet man, also hier im Forum, auch mehrere Aussagen. Einer sagt LDA7, ein anderer L600 (die ist falsch, dass weiß ich) die nächsten sagen es gibt keine Nummer. I.Seidel schrieb, dass LDA7 benutzt wird, wenn ich es richtig interpretiert habe: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32024 ab Beitrag 19.
__________________
https://www.malawifish.com
...aus München


° 1/1 (?) PS.leopardus WF
° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF
° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF
° 1 x l200 HF WF
° 1 x Pec.Comta WF
° mehrere Ancistrus Schleier
° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt...
Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 11:17   #5
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Andyy!

Du brauchst keine Zweifel zu haben/bekommen. Hier sollten sich auch keine unkorrigierten Beiträge, die P. leopardus als LDA 7 bezeichnen, finden. Fakt ist, dass P. leopardus keine Nummer hat.
Zitat:
Zitat von Andyy Beitrag anzeigen
I.Seidel schrieb, dass LDA7 benutzt wird, wenn ich es richtig interpretiert habe: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32024 ab Beitrag 19.
Das war dann eine Fehlinterpretation. Untzer andern im Back to Nature schreibt Ingo beim P. leopardus (S. 173): "Handelsbezeichnung: Leopard-Kaktuswels, zumeist fälschlich als LDA 7 gehandelt."

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 12:27   #6
Andyy
Welspapa
 
Benutzerbild von Andyy
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
Danke Brauni

Ich habe das Buch, wenn es das ist, was Du meinst:
BTN-Handbuch für L-Welse, Seidel, 2008, ISBN 978-3-935175-27-2

Da steht tatsächlich "fälschlich als LDA07 gehandelt". Gut, dass man Leute findet, die einem Tipps und Anregungen geben können und vor allem, dass man Literatur in Buchform vorliegen hat (ist ja bei vielen Leuten sehr selten heutzutage)!

Danke, Andre
__________________
https://www.malawifish.com
...aus München


° 1/1 (?) PS.leopardus WF
° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF
° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF
° 1 x l200 HF WF
° 1 x Pec.Comta WF
° mehrere Ancistrus Schleier
° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt...
Andyy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umfrage: Mein Lieblingswels Bluesmaker Loricariidae 105 28.03.2013 18:08
Bezeichnung meines Lieblingswels Cherubim Welcher Wels ist das? 2 21.09.2009 15:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum