L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2013, 17:52   #1
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

ich hab die Fische problemlos in einem eklig veralgten und "verschleimten" Becken (steht direkt unterm Fenster) am Leben erhalten. Der Algen-/Bakterienrasen ist anscheinend schneller nachgewachsen als die Fische den fressen konnten. Nur sehen konnte man die halt nicht so gut..
Hat gut geklappt, bis sich im Urlaub der Filter verabschiedet hat..

Mit einer anständigen Algenzucht sollte das aber problemlos auch in einem "schönen" Becken hinzukriegen sein.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 17:55   #2
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Hallo Sandor,

und ausser Algen haben die nichts angenommen?

Keine Futtertableten oder Artemia?

Gruß Volker
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 18:05   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach Volker,

ich hab´s nicht so recht versucht..
Das hin und wieder reingeworfene Tablettenviertel war am nächsten Morgen weg, aber es hat auch Turmdeckelschnecken in dem Becken, ist also schwer zu sagen wer was frisst.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 18:14   #4
woyoz
Jungwels
 
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
Hallo,

Vermehrungserfolge sind noch keine bekannt oder?

Geht ihr davon aus das es Höhlenbrüter wie Hexenwelse, oder "Offenbrüter"
wie Sturisoma sind? Oder betreiben die vieleicht garkeine Brutpflege?

Gruß Volker
woyoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2013, 18:18   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo,

ich erwarte Verhalten wie Hypoptopoma.

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Acestridium dichromum Borbi Suche 0 04.08.2013 09:56
Suche Acestridium Dichromum Dominic H. Suche 0 18.03.2013 09:41
Acestridium triplax Norman Erstbeschreibungen und Systematik 0 07.01.2008 12:20
Acestridium colombiensis Walter Erstbeschreibungen und Systematik 0 11.06.2005 00:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum