L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2003, 07:53   #1
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Quellwasser für die Aquarien

Hallo an alle,

wieder mal interessiert mich etwas brennend :hmm: und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Als ich mal wieder Zeit im Forum verbracht habe, habe ich gelesen das jemand Quellwasser in seine Aquarien tut. Da ich nur das beste für meine Welse will und sich auch eine Bergquelle in unserer nähe befindet ( das Wasser wird noch als Trinkwasser verwendet und die Quelle ist eine richtige Pilgerstelle ) habe ich mir überlegt ob ich das auch einmal mache. Und meine Frage ist ob dies nun ratsam ist und ob man bei der Verwendung des Wassers irgendetwas beachten muss.

Also, vielen Dank im Vorraus

Gruß Sven ( der Kaktuswels ) :hmm:
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 08:02   #2
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Quellwasser ist nicht gleich Quellwasser ! Du soltest schon die Wasserwerte Deiner Quelle ausfindig machen. Regional gibt es bei den Wasserwerten von Quellen erhebliche Unterschiede.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 08:07   #3
john1
Wels
 
Registriert seit: 02.01.2003
Beiträge: 94
Hi Sven
Die Frage kann man nicht mit 100% Sicherheit beantworten. Es gibt hier Leute die behaupten daß sie nur Regenwasser nehmen. Im normalen Regenwasser fehlen gewisse Stoffe und künnten unter Umstaänden auch Giftige Stoffe drinhaben. Nun zum "Bachwasser". Ich würde einen Liter nach Hause nehmen und daheim gründlich testen. Nitrit, Nitrat, Phosphat pH Härte usw. Sieht man Fische in der Quelle? Wenn viele Fische drinnen sind dann kann es vielleicht sehr gut sein. Nur möchte Ich sagen daß zum Beispiel hier in Australien nicht so weiters jedes Bachwasser nehmen kann. Da man hier vor über 100 Jahren Gold suchte und Zyankali dazu verwended hat, ist der Bach nach 100 Jahren noch immer giftig. Keine Fische drin, nichts. Es ist ein Gift das für hunderte Jahre drinbleibt. Aber Ich glaube kaum wo Du wohnst die Leute mit Zyankali Gold suchten :vsml:

Nach meiner Meinung nach könnte es sehr gutes und gesundes Wasser sein. Eines kannst Du sicher sein, daß kein chlorine drinnen ist. Ich würde es erstmal testen dann versuchen.

John
__________________

[b]Gr
john1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 08:29   #4
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Hallo John, :hi:

die Quelle von der ich spreche fliest durch ein kleines Waldgebiet und mündet dann in mehrere Teiche ( 3 ). Zwei von diesen Teichen werden als Forellenzucht verwendet. Also denke ich das, dass Wasser schon in Ordnung ist aber trotzsdem werde ich es erst einmal genauer unter die Lupe nehmen bevor ich es verwende.

Gruß Sven

P. s. Hat die verwendung von geeignetem Quellwasser überhaubt einen positive Auswirkung auf die Tiere
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 08:35   #5
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Wenn das Wasser von den Werten her passt, hat es garantiert keine negativen Auswirkungen auf deine Fische!
Positiv daran ist mit Sicherheit, dass es Wasser ist, das Mineralisch sehr gut (weil wahrscheinlich breites Spektrum an Mineralien vorhanden) angereichert ist und einem derartigen Mangel bei deinen Fischen entgegen wirkt. Ich würde keine Bedenken haben (immer passende Werte vorausgesetzt), so ein Quellwasser in meinem Aquarium einzusetzen. Nur das Schleppen der vielen Liter würde mich davon abhalten....

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 08:52   #6
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by ThePapabear@20th November 2003 - 09:39
Wenn das Wasser von den Werten her passt, hat es garantiert keine negativen Auswirkungen auf deine Fische!
Positiv daran ist mit Sicherheit, dass es Wasser ist, das Mineralisch sehr gut (weil wahrscheinlich breites Spektrum an Mineralien vorhanden) angereichert ist und einem derartigen Mangel bei deinen Fischen entgegen wirkt.
Moin,

ein Quellwasser ist nichts anderes als austretendes Grundwasser. Das sagt zunächst mal nix über seine Inhaltsstoffe aus.

Und die sind wiederum entscheidend für die Nutzung als Aquarienwasser, speziell Welswasser. Wenn es L-Welse aus dem Amazonasgebiet sind, dann brauchen die aber in der Regel sehr weiches Wasser.

Mineralisation im Sinne von Spurenelementen ist sicherlich erwünscht. Leider sind die Spurenelemente nur in Spuren vorhanden, erst lösen sich die "normalen" Inhaltsstoffe. Und dann kommt es auf das Gestein an, durch das das jetzt austretende Quellwasser gesickert ist.
Und da sind dann meistens mit hoher Mineralisierung auch hohe Härten vorhanden, die wir für Weichwasserwelse nicht brauchen können.

Für weitere Inhaltsstoffe kommt es auf das Einzugsgebiet der Quelle an, z.B. intensive Landwirtschaft etc.

Di wirst also nicht umhin kommen, Dir Informationen über die Zusammensetzung des Wassers aus dieser Quelle einzuholen. Wenn DI Glück hast, liegen Infomationen aus anderen Stellen vor, z.B. den Unteren Wasserbehörden der Landkreise oder anderen Quellwasserbenutzern.

Wenn nicht, hilft nur eins: selber messen und dann enstcheiden.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 11:09   #7
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Sven

Forellen kannst Du ueberhaupt nicht mit Welsen, speziel L-Welsen vergleichen. Hier an der Schwaebischen Alb gibt es einige, recht viele Forellenzuchten und auch Teiche. Aber die Wasserwerte sind vielleicht gerade noch zur Haltung von Welsen geeignet, wobei das eigentlich schon Fischquaelerei ist - zumindest bei Wildfaengen. Eine Zucht kannst Du damit vergessen. Durch das Kalkhaltige Gestein hat das Wasser eine sehr hoe Gesamt- und auch Karbonhaerte - GH bei 16,8 / KH 14,8. Der Leitwert liegt bei 618. Der PH-Wert ist 7,22.
Das sind keine Wels-Werte.

Somit sind Forellen kein Anzeichen, ob geeignet oder nicht.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 13:15   #8
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo Stefan,

den Übergang von Deinem harten Albwasser in das weiche Südbadische Wasser haben die Neons gut überstanden.
Sie haben sich gleich mit den Einheimischen angefreundet.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 14:31   #9
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo,

das war kein reines Albwasser. Ich fahr die Wasserwerte seit Wochen zur Zucht von L147 runter. Bisher mit destiliertem Wasser, aber seit nuestem mit Osmoasewasser.

Freut mich, dass es den Neons gut geht.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 19:08   #10
kaktuswels
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2003
Beiträge: 40
Hallo an alle,

danke das ihr auf meine Frage so schnell geantwortete habt, ich werde mich erst einmal um die Werte kümmern und dann melde ich mich wieder und dann ist immer noch Zeit über details zu sprechen.

Also vielen dank

Gruß sven ( der Kaktuswels ) :hi:
kaktuswels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
.Biete Aquarien Abdeckung von MP Aquarien in Buche 65191 in Wiesbaden Hypancistruszebra Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 15.11.2009 16:40
Suche Aquarien Gunnar Suche 1 27.08.2008 11:09
Aquarien abzugeben Gfreiter Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 26.02.2006 23:24
GFK-Aquarien hary Aquaristik allgemein 4 14.02.2004 20:28
Aquarien-Rückwände thrasher Einrichtung von Welsbecken 9 15.09.2003 16:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum