![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Tobi,
Meine L340 hatten schon PH 5,5-7,2 im Becken. Da sie sich sowohl bei 5,5 und 7,2 vermehrten und die Gelege bzw die Nachzuchten sich normal entwickelten, gehe ich davon aus das ihr Toleranzbereich sehr groß ist bzw der PH Wert eher Sekundär. Bei den Härtewerten scheint es im übrigen ähnlich zu sein.😉
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 19.10.2013
Ort: Raum Karlsruhe
Beiträge: 7
|
Hi,
sehr interessant!Dann bin ich mit 5,8 noch im grünen Bereich. Hinweis, falls jemand auf den Gedanken kommt ich handle erst und frage dann:bei mir ist ein eingefahrenes SoilBecken mit PH 5,8 frei geworden und da hätte ich eine L 340 Gruppe gerne eingesetzt, was ich nun auch tun werde. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Senkung des ph-Wertes durch Torf ideal?! | Ms20000 | Aquaristik allgemein | 11 | 14.02.2007 18:44 |
Zimt zur Senkung des Ph-Wertes und Krankheitsbehandlung? | Andy25 | Callichthyidae | 2 | 02.03.2005 00:54 |