![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Welsfotografie Hier können Bilder eurer Welse eingestellt werden. Es gelten hier nicht die "Vorschriften" für Bilder die zur Bestimmung des Welses gültig sind. Es reicht, wenn sie subjektiv "schön" sind. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 42
|
Hallo,
hier mal Bilder meiner "L236"!!! Gruß Matthias Geändert von Kellera4 (14.04.2013 um 11:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Aumühle
Beiträge: 96
|
Hallo Matthias,
die sind sehr schön. Hatten die schon Nachwuchs?
__________________
Gruß Jonas L 333 / L 181 / L 236 Geändert von Welsfan123 (14.04.2013 um 14:52 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 26.01.2006
Beiträge: 27
|
L236
Hallo Matthias,
dein tiere sehen sehr stark nach Zebrahybriden aus und nicht nach L236. Der Körperbau kommt densehr nahe und auffällig ist die nicht so stark gegabelt ausgezogene Schwanzflosse. Sieht von der Form der von dem Zebra sehr ähnlich. L236 habe eine länger ausgezogene Schwanzflosse und sind vom Körper langgestreckter und höher. Hatte bei meinen Zebranachzuchten von einem bestimmten Weibchen immer mal wieder 1-2 fehlgefärbte NZ dabei. Eines sah dem Tier auf dem letzten bild sehr ähnlich, ist mir aber mit 3cm leider verstorben. Habe mal von einem L66 NZ Tier, die ich von 2000 bis 2004 in meiner Anlage gezüchtet hatte ein Link mit Bilder angehängt. https://www.l-welse.com/forum/showth...cleaner&page=4 Dieses Tier ist von ca. 300 NZ aus mehreren Gelegen dabei gewesen und war mit 10cm immer noch so Kontrastreich gezeichnet. Die Eltern waren nicht mal die schönsten. Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
|
Hallo,
- bitte L236 definieren. Zitat:
Wen ich mir die Tiere von Matthias ansehe kann ich nur sagen das sie mit 90% von W...l sind und als "L173" bzw. auch als "236" noch 2012 angeboten waren. Unten L236 verbürgt sich nur ein L-Nummer und nicht ein gute Art! Somit man hat keine Beschreibung mit: Terra tipica, Verbreitung, Wasserwerte, Merestrische Daten und ... - alles was man zur Zeit weiß ist nur mutmaßen, man hat kein Referenz ! Erwähnung im DATZ ist nur als Info zu betrachten, mehr ist das nicht. Auszug aus Wikipedia: "Erstbeschreibung" Die Beschreibung geschieht anhand eines Exemplars mit arttypischen Merkmalen, das als Holotypus archiviert wird und als Referenz für Vergleiche eine sichere Bestimmung später gefundener Exemplare erlaubt. Weiter Diskussion über L-Nummer ist Sinnlos.
__________________
Viele Grüße aus dem Odenwald, Christoph ![]() Sorry für mein schlechtes Deutsch, ist nicht meine Muttersprache ![]() Nach wie vor, ich bin gegen Hybriden! Geändert von roloffia (18.04.2013 um 12:58 Uhr). |
|
![]() |
![]() |