![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 44
|
Hallo Karsten,
Vielen Dank für die Tipps, ich brauch jeden guten Hinweis. In den letzten 5 Monaten hatte ich 2 Gelege von L114 und die sind mir beide eingegangen. Das Männchen ist gut 20cm (passt gerade in die 22cm Höhle), das Weibchen ist kleiner. Bis jetzt sind 14 Jungfische (eigentlich mehr Dottersack als Fisch) aus der Höhle gefallen. Drei sind eingegangen die anderen habe ich in einen schwimm Laichkasten übergeführt. Habe heute einen Gerdkasten bestellt. Das Männchen wedelt und wedelt verlässt nie die Höhle. Ich würde gern ein paar Fotos vom Männchen und das Gelege machen, hab aber Schis das der Kerl die Brutpflege abbricht. Die Höhle steht in einen 30l Becken. Ich wechsle morgens und abends 50% des Wassers (nehme Wasser aus den 600l Becken). Hältst Du 30l Becken für zu klein? Ich habe noch ein 120l Becken das ich herrichten könnt. Wie gesagt traue ich mich nicht den Brutvorgang zu stören. Was meist Du? Gruß Emilio PS. Hallo Frank aus Augsburg: Würde mich freuen wenn Du auf Deiner nächsten Fahrt nach München bei mir vorbei schauen würdest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
Für die ersten Tage müssten es reichen, aber wenn da viele durchkommen werden Gerdkasten und 30l Becken wohl sehr schnell zu eng werden. In großen Becken sind sie zwar schwieriger gezielt zu füttern, aber bei einem Gelege in Hühnereigröße müssten das schon Hunderte sein... Ich glaube ich würde das 120l Becken herrichten, eine dünne Schicht Sand, TDS, einiges an Holz, (am besten Walnuss-) Blätter und einen Gerdkasten reinhängen und ~50 Jungtiere in den Gerdkasten und den Rest so ins Becken. Wenn es im Gerdkasten zu eng wird, kannst Du dann ja problemlos nach und nach ausdünnen... Im Becken kannst Du z.B. mit zerriebenen Futtertabs füttern, mit Artemia-Nauplien macht das dort wenig Sinn. Aber was bei anderen Gattungen funktioniert, muss hier nicht zwangsläufig erfolgreich sein. Beim Futter am besten gut beobachten, was angenommen wird. Viel Erfolg ! Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verwaister Laich | mileymassive | Zucht | 4 | 01.10.2012 12:31 |
Schnecken und Laich | l.ö.l | Zucht | 24 | 27.12.2007 13:54 |
Diskus Laich | Rio Xingu | Aquaristik allgemein | 9 | 21.02.2004 06:42 |
Probleme mit Laich vom L046 | Johann-S | Zucht | 1 | 15.01.2004 19:54 |
Corydoras Laich | Fil | Callichthyidae | 13 | 18.09.2003 12:36 |