![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 30.04.2010
Beiträge: 35
|
Hallo,
vielen Dank für eure Beiträge. Also der L95 ist mir zu groß. Der sieht zwar toll aus, aber zu den, im Gegensatz, kleinen Geophagen wirkt der dann wie ein Klotz. Bischen Becken soll auch noch bleiben. Ich habe L333 und L134 in 200l Becken (100x60x35). Die glucken aber nur in ihren Höhlen. Nur der Nachwuchs kommt zum futtern und ein Maennchen, wenn er mal nicht brütet. Was sagt ihr zum 273 vom Verhalten her? Eher zickig oder friedlich? Mein L018 hatte ich im ersten Jahr auch kaum gesehen. Seit aber die größeren Buntbarsche im Becken sind, zeigt er sich immer und liegt auch auf der Höhle 10cm von der scheibe weg. Das im Durchgangsbetrieb (in der Küche vor dem Esstisch). Vielleicht hat er durch die Krobia/Guianacara-Gewusel etwas an Scheu verloren. Wenn der L273 nicht so rein passt, werde ich es mit den L200 versuchen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Vielen Dank.
__________________
Danke und Grüße, Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo zusammen,
von den genannten Arten sind wohl wirklich Pseudorinelepis und Glyptoperichthys die "aktivsten". Pseudacanthicus sind nicht wirklich "scheu", aber doch recht ruppig, wenn's sein muss. Gerade meine L 273 sind eher zurückhaltend und leben versteckter als andere meiner Pseudacanthicus-Arten. Bei mir sehe ich meine S. aureatus am meisten. Die suchen zwar auch den Schatten, aber zeigen sich dennoch unglaublich gerne an der Frontscheibe. Generell ist das aber sicher von Beleuchtung, Beckeneinrichtung, Volumen und dem jeweiligen Tier selbst abhängig und kann nur grob verallgemeinert werden. Ach und wenn Dir Pseudorinelepis zu groß werden, dann soll noch kurz erwähnt werden, dass S. aureatus und auch L 273 durchaus in die gleiche Richtung bzgl. der Größe gehen. Die werden auch recht ordentliche Prügel im Alter... Grüße, Christian
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antennenwelsbabys im Gesellschaftsbecken? | Mamamia | Zucht | 5 | 27.04.2012 20:33 |
L260, L144 im Gesellschaftsbecken | Flo S. | Loricariidae | 9 | 11.08.2008 10:24 |
gesellschaftsbecken mit l-welsen | l-134welsfan | Lebensräume der Welse | 15 | 03.08.2008 19:19 |
L-Welse im Gesellschaftsbecken | Liaphia | Lebensräume der Welse | 11 | 22.01.2007 10:37 |
l169 zu Gesellschaftsbecken | michl11 | Loricariidae | 12 | 25.08.2006 19:08 |