L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2013, 10:56   #1
Marcus_H
Babywels
 
Registriert seit: 30.04.2011
Beiträge: 22
Hallo,

was für eine art Kunststoff hattest du denn? Ich denke in dem Bereich schreitet die Entwicklung ja auch stetig vorran.

Grüße
Marcus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 11:24   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Marcus,

kann ich gar nicht mehr sagen. Jedenfalls schrieb die Fa. Welsh, dass es gegen Kratzer ist. Es hiel ja auch einige Jahre und war zur damaligen Zeit (ende der 70er), das Beste und Teuerste, was man bekommen konnte.

Schau Dir aber mal selbst Glasaquarien an, auch da kommt es immer wieder zu Schrammen im Glas, wenn man nicht aufpasst. Braucht nur ein kleines Sandkorn zwischen Glas und Reiniger sein. Bei Kunststoffen ist das aber bedeutend schneller zu sehen und das wird auch heute noch so sein, so denke ich jedenfalls. Meines erachtens sind Algen vom Glas auch leichter zu entfernen als vom Kunststoff. Das kann natürlich Einbildung sein.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2013, 16:36   #3
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

Kunststoffglas ist nicht gleich Kunststoffglas. Da gibt es PMMA, PS, Makrolon, PC, ... und das in verschiedenen Varianeten wie gegossen oder extrudiert, beschichtet, unbeschichtet, mit Folien wie bei Verbundglas etc etc etc.


Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen

12mm reicht lange. Den Vergleich mit Innenfiltern, der hinkt nicht nur, sondern ist schon schwer am Humpeln.
Bei 4 Querträgern und Innenrändern sollte es wohl gehen mit 12 mm. Ich hätte für die großen Scheiben 15 genommen. Brechen ist nicht das Problem, aber das Biegen.

Innenfilter und auch andere Einrichtungsgegenstände sich aus ähnlichen Materialien von ähnlicher Härte. ich weiß nicht, warum da etwas hinken oder humpeln soll? Man sieht es nur nicht so stark, weil es eben zumeist nicht transparent ist. Der Wels saugt aber trotzdem daran. Ob er wirklich das Kunststoff zerkratzt, kann ich nicht sagen. Falls ja, dann müsste er ja auch die Partikel mit aufnehmen/fressen etc?

Das Material ist immer deutlich weicher als Kunststoff. Auf dauer wirst du damit keine Freude haben, außer man nimmt wirklich kratzfest beschichtete Kunststoffe wie abriebfestes PC . Die kosten aber annähernd das doppelte.



Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen

Meines erachtens sind Algen vom Glas auch leichter zu entfernen als vom Kunststoff. Das kann natürlich Einbildung sein.
Das ist auch so und muss auch so sein. PMMA bspw. ist ein polymerisiertes Netzwerk. Das ist immer offenporiger als Glas, bietet dementsprechend auch Möglichkeiten für Schmutz und Algen, besser zu haften. PMMA zeigt auch eine relativ hohe Diffussionsoffenheit für Wasser und Gase im Vergleich zu Glas.
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 00:10   #4
Marcus_H
Babywels
 
Registriert seit: 30.04.2011
Beiträge: 22
Moment Plexiglas ist weicher als Kunststoff? Ich hatte eigentlich vor auf Sand zu verzichten und stattdessen Schieferplatten auf den Bodne zu legen, das würde ja vll was bringen.

Und wie sieht es mit beschichtetem Holz aus? Oder den Polyethylen Wannen? Da ist natürlich kein Sichtfenster drinnen, aber mal aus Interesse, wird ja auch verwendet.

Vll müsste man mal nen Zoo anfragen was die genommen haben, ich mein' da schwimmen ja tierchen wie große Meeresschildkröten drin rum, die wirbeln wohl ganz andere Dinge auf als Welse und können mit ihren körpern schon Kratzer bewirken.

Grüße
Marcus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2013, 08:57   #5
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Tach,

Zitat:
Plexiglas ist weicher als Kunststoff?
Plexiglas IST Kunststoff!

Gruß,
Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blüten-Pollen auch für Welse geeignet? funnyfisch Ernährung der Fische 6 06.05.2012 16:57
L-Welse und Plexiglas didiboo Loricariidae 1 24.04.2008 09:41
plexiglas vom baumarkt? ucm Einrichtung von Welsbecken 12 04.12.2004 22:43
Welche Pumpe ist geeignet? Gernie Aquaristik allgemein 6 11.09.2003 13:28
Technik-Welche ist geeignet Liz Aquaristik allgemein 3 23.08.2003 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum