![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
|
Hallöchen,
Danke Euch! In dem EHK ist auch ein Sprudler eingebaut und eine Tonrindenschale ist auch drin. Cyclops sind ok für den Anfang? 5-6 mal füttern ist aber Heavy, meine 201 kommen auch nur zwei mal Futter, das muss doch reichen, oder? Jeden 1.-2. Tag absaugen ist eingeplant. Bin auf das Wachstum gespannt, die L201 sind grottig langsam, das soll ja bei L134 anderen sein... Liebe Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Michael,
Da ich es beruflich nicht anders regeln kann, fütter ich nur 2x am Tag. Meine wachsen in knapp 5-6 Wochen auf 3cm. TDS habe ich natürlich auch drin. Ich geh mal davon aus das du den EHK über einen Luftheber mit Wasser und Sauerstoff versorgst. Dann brauchst du nicht unbedingt nen Sprudelstein, aber Schaden tut es natürlich nicht. Ich fütter sobald der Dottersack aufgeraucht mit entkapselten Artemiaeiern und zerriebenen JBL Novo Tabs. Wenn sie dann etwas größer sind bekommen Sie auch Frofu. Achja...den EHK decke ich noch ab damit die Racker nicht in der vollen Sonne stehen und ihre Ruhe haben.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
lass Dich nicht verrückt machen, 1x am Tag reicht (1 Tag Pause pro Woche), absaugen brauchst Du bei dem Typ von EHK garnicht, gerade bei den L134. Viel Erfolg Grüße Jost |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 03.01.2010
Beiträge: 49
|
Hallo,
Was für ein EHK? Kann mir schon denken welcher. Aber warum muß man bei dem nicht absaugen bzw. sogar abpinseln(Bakterienrasen). Ich habe beim großziehen der L134 die Sterberate nur durch diese beiden Massnahmen richtung Null bewegen können. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
weil es bei mir keine Bakterienrasen gibt. Futter wird von den Welsen gefressen und potentielle Futterreste werden in den Mattenfilter gezogen bevor sie zu Bakterienrasen führen. Ich habe in meinen EHKs (von denen durchschnittlich immer 4-5 mit Jungfischen belegt sind) die Mortalität auch gegen null, und dies ohne tägliche Reinigung, im Gegenteil ich reinige praktisch nie (außer vielleicht mal die innere Matte auswaschen). Allerdings auch bei einmaliger Fütterung vor Licht aus, so dass am nächsten Morgen alles gefressen ist. Mir ist es wichtiger gesunde Fische zu haben (weniger fitte oder kranke Tiere werden nicht auf Teufel komm raus dem Selektionsdruck entzogen) als "Mastschweine". Soweit meine Meinung zum Thema. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Norman ist dran | MarkusK | OffTopic | 15 | 09.11.2012 20:38 |
Karsten ist auch mal dran | Hummer | OffTopic | 19 | 29.04.2009 21:38 |